Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: [email protected]
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Dresden - RahmV Wartung Waagen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025040308025932093 / 952843-2025
Veröffentlicht :
03.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
29.04.2025
Angebotsabgabe bis :
29.04.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
50000000 - Reparatur- und Wartungsdienste
RahmV Wartung Waagen

Vergabenr. DEÖA2404
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V.
Bautzner Landstraße 400
01328 Dresden
Deutschland
Telefonnummer:
Telefaxnummer: +49 3512603166
E-Mail-Adresse: [email protected]
Internet-Adresse: https://www.hzdr.de
Zuschlagserteilende Stelle: Siehe oben
2. Verfahrensart ( 8 UVgO):
Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung
3. Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen ( 29 Abs. 3 UVgO):

5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung: Vergabe einer Rahmenvereinbarung zur Wartung von Waagen sowie weiterer damit in Zusammenhang stehender
Leistungen
Menge und Umfang: Vergabe einer Rahmenvereinbarung zur Wartung (Reinigung, Funktionskontrolle, Geräteinspektion und
Justage sowie weiterer damit in Zusammenhang stehender Leistungen) für die in diesem Leistungsverzeichnis aufgeführten
Geräte an den Standorten Dresden, Freiberg, Leipzig. Der Gerätebestand des Auftraggebers ist nicht statisch. Die
Rahmenvereinbarung gilt damit auch für während der Vertragslaufzeit neu hinzukommende Geräte. Weiter können Geräte
ausgesteuert werden, die damit nicht mehr gewartetet werden müssen.

Mit dieser Rahmenvereinbarung soll sichergestellt werden, dass die Betriebsbereitschaft und der Wert der aufgeführten Geräte
und Anlagen dem Auftraggeber erhalten bleiben. Die Wartung besteht aus Inspektion und Pflege der Geräte sowie bei einzelnen
Geräten einer DKD / DAkkS-Kalibrierung.

Die Inspektion umfasst:
- Überprüfung der elektronischen Funktion
- Überprüfung der mechanischen Funktion
- Überprüfung des Gesamtgerätes

Der Pflegedienst umfasst:
- Reinigung
- Beseitigung kleinerer Störungen
- Justierung/Kalibrierung der mechanischen und/ oder elektronischen Baueinheiten

Die Wartungen sollen jährlich in den Zeiträumen März-April sowie Oktober-November stattfinden. Waagen die nur eine Wartung
benötigen, haben das Wartungsintervall 1. Waagen mit dem Wartungsintervall 2 benötigen zwei Wartungen pro Jahr. Für die
genaue Terminabsprache stellt der Auftraggeber im Vorfeld der Wartung eine Übersicht der im Wartungszeitraum zu wartenden
Geräte inkl. der Ansprechpartner zur Verfügung. Die Koordinierung der einzelnen Termine obliegt dem Auftragnehmer. Die zu
wartenden Waagen werden bis Ende Januar bzw. Ende August des jweiligen Jahres an den Auftragnehmer beauftragt.

Zudem soll es die Möglichkeit geben, ausserhalb dieser beiden Wartungs-Zeitfenster Wartungen zu beauftragen. Hierfür kann der
Bieter abweichende Einheitspreise abgeben.

In den Einheitspreisen sind alle Kosten und Nebenkosten, wie zum Beispiel der Bereitstellung von Prüfgewichten, An-/Abreise
sowie ggf. Unterkunft einzukalkulieren.
Wagenarten:
elektronische Präzisionswaage
elektronische Analysenwaage
elektronische Semimikrowaage
elektronische Mikrowaage
Infrarot-Feuchtebestimmer
Labordrucker
mechanische Präzisionswaage
Komplett-, Plattformwaage bis 50 kg
Komplett-, Plattformwaage 50,01 kg bis 100 kg
Komplett-, Plattformwaage 100,01 kg bis 250 kg
Komplett-, Plattformwaage 251 kg bis 500 kg
Hub-, Palettenwaage bis 1.000 kg
Hub-, Palettenwaage von 1.001kg bis 2.000kg
Hub-, Palettenwaage von 2.001kg bis 3.000kg
Hub-, Palettenwaage ab 3.001 kg
DKD / DAkkS-Kalibrierung bis 100 kg
Ort der Leistung: Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e.V.
Bautzner Landstraße 400
01328 Dresden
Deutschland
6. Losaufteilung:
Losweise Vergabe: Nein
Angebote sind möglich für: die Gesamtleistung

7. Nebenangebote sind
nicht zugelassen
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist: 01.07.2025
Ende der Ausführungsfrist: 30.06.2027
Bemerkung zur Ausführungsfrist: Mit der Erteilung des Zuschlags kommt der Vertrag zwischen dem Bieter und dem AG
zustande. Der Vertrag hat eine Grundlaufzeit vom 01.07.2025 bis 30.06.2027. Anschließend verlängert sich der Vertrag vier Mal
um jeweils weitere 12 Monate, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende des jeweiligen Vertragsjahres vom
Auftraggeber gekündigt wird. Spätestes Vertragsende ist der 30.06.2031.
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
unter (URL:)
https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195ec47be14-5c68db734d3843e
6
Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen: Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e.V.
Bautzner Landstraße 400
01328 Dresden
Deutschland
Internet-Adresse (URL): https://www.tender24.de
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e.V.
Postanschrift: Bautzner Landstraße 400
Postleitzahl / Ort: 01328 Dresden
Land: Deutschland

Fax: +49 3512603166
E-Mail: [email protected]
Hauptadresse: (URL) https://www.tender24.de
Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können:
Anschrift: Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e.V.
Bautzner Landstraße 400
01328 Dresden
Deutschland
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis: 29.04.2025 12:00
Ablauf der Bindefrist: 16.06.2025
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:

12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:
Alle Rechnungen sind innerhalb von 30 Tagen ab dem Tag der Rechnungsstellung zahlbar.
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
Als Auftragnehmer kommen für den Auftraggeber nur geeignete, d. h. fachkundige und leistungsfähige Unternehmen in Betracht,
die nicht nach den Ausschlussgründen gemäß 123, 124 GWB ausgeschlossen werden, und die die im Folgenden genannten
Erklärungen und Nachweise einreichen und die Mindestanforderungen erfüllen.

Unternehmensdarstellung
Angaben zum Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staats, in dem der Bieter niedergelassen ist
Erklärung zu den in 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründen
14. Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste Preis Ja
15. Sonstiges:

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/ai-ag-prod/2025/03/54321-Tender-195ec47be14-5c68db734d3843e6.html
Data Acquisition via: p8000000

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau