Titel :
|
DEU-Wustermark - Transport zum Schwimmunterricht
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025040308025232044 / 952792-2025
|
Veröffentlicht :
|
03.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
23.04.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
23.04.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
60130000 - Personensonderbeförderung (Straße)
|
Transport zum Schwimmunterricht
2025/6/2/10: Transport zum Schwimmunterricht 24.03.2025
UVGO Öffentliche Ausschreibung
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 1/5
24.03.2025 12:56 Uhr - VMS 12.1.1 2009 - 2025 cosinex GmbH
Bekanntmachung UVgO: Transport zum Schwimmunterricht
Vergabenummer 2025/6/2/10
Bezeichnung Transport zum Schwimmunterricht
Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung
Vergabe- und
Vertragsordnung
UVgO
Art des Auftrags Dienstleistung
Auftraggeber
Adresse der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung Gemeinde Wustermark
Kontaktstelle Vergabestelle
Zu Händen Frau Rosa Weißbarth
Postanschrift Hoppenrader Allee 1
Ort 14641 Wustermark
Telefon +49 3323473-264
Fax +49 3323473-250
E-Mail [email protected]
URL http://www.wustermark.de
Bei Vergabe im Namen und
für Rechnung
Beabsichtigte Leistungen im Namen und für Rechnung:
Gemeinde Wustermark, Hoppenrader Allee 1, 14641 Wustermark
Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle
Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können
Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
Auftragsgegenstand
Leistungsbeschreibung
Art der Leistung Transport zum Schwimmunterricht der Schulen in Wustermark bzw. Elstal nach
Falkensee
Umfang der Leistung Schülertransport zur Schwimmhalle Falkensee
Erfüllungsorte
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Grundschule Otto-Lilienthal
Postanschrift Hamburger Straße 8
Ort 14641 Wustermark
Weitere Erfüllungsorte
Bezeichnung Schulzentrum Heinz Sielmann Elstal
Postanschrift Maulbeerallee 1
Ort 14641 Wustermark
Erfüllungsorte der Lose
Los Nr. 1
Haupterfüllungsort für Los Nr. 1
Ort Postleitzahl 14641
2025/6/2/10: Transport zum Schwimmunterricht 24.03.2025
UVGO Öffentliche Ausschreibung
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 2/5
24.03.2025 12:56 Uhr - VMS 12.1.1 2009 - 2025 cosinex GmbH
Los Nr. 2
Haupterfüllungsort für Los Nr. 2
Ort Postleitzahl 14641
Ausführungsfristen
Dauer (ab Auftragsvergabe) Beginn 08.09.2025, Ende 30.06.2027
Fristen
Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 22.04.2025
Angebotsfrist 23.04.2025 09:00 Uhr
Zuschlags-/Bindefrist 23.05.2025
Wertung
Wertungsmethode der Vergabe
Wertungsmethode Niedrigster Preis
Lose
Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der
Lose an verschiedene Bieter
Die Vergabe ist in 2 Lose aufgeteilt.
Beabsichtigter Losbezug Das Angebot kann sich auf ein oder mehrere Lose erstrecken.
Angaben zu Los Nr. 1
Bezeichnung Grundschule Otto Lilienthal, Wustermark
Wertungsmethode Siehe oben "Wertungsmethode der Vergabe"
Angaben zu Los Nr. 2
Bezeichnung Schulzentrum Heinz Sielmann, Elstal
Wertungsmethode Siehe oben "Wertungsmethode der Vergabe"
Nachweise / Bedingungen
Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Bedingung an die Auftragsausführung
124 Präqualifikation (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
233 Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
5.3 Vereinbarung Mindestanforderungen BbgVergG (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
5.4 Vereinbarung Mindestanforderungen NU Verleiher BbgVergG (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
633 Angebotsschreiben (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer
Auszug Handwerksrolle bzw. Handelsregister (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Betriebshaftpflichtversicherung über mind. 0,5 Mio (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Auflagen zur persönlichen Lage
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind, um die
Befähigung und Erlaubnis
zur Berufsausübung zu
überprüfen
Nachweis zur Befähigung der Berufsausübung (z.B. Eintragung in der
Handwerksrolle); ggf. Auszug aus dem Handelsregister
Jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft, und bei Beteiligung von
Nachunternehmern auch diese(r), hat eigene Nachweise zu erbringen.
2025/6/2/10: Transport zum Schwimmunterricht 24.03.2025
UVGO Öffentliche Ausschreibung
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 3/5
24.03.2025 12:56 Uhr - VMS 12.1.1 2009 - 2025 cosinex GmbH
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind,
um die Einhaltung der
Auflagen zur wirtschaftlichen
und finanziellen
Leistungsfähigkeit zu
überprüfen
Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung Angaben gemäß UVgO 31 Abs. 2
zu machen.
Präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen
(Präqualifikationsverzeichnis) führen. Bitte senden Sie uns das Zertifikat zu.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung
mit dem Angebot die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" (Blatt 124, liegt den
Vergabeunterlagen bei) vorzulegen.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der
benannten Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in
der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen
zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die
vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen
sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der
die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Die einzureichenden Unterlagen werden automatisch an den dafür vorgesehenen
Stellen bekanntgegeben.
Vorzulegende Nachweise:
PQ-Nachweis oder Formblatt 124; Nachweis Eignung durch Eintragung in die Liste
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen, alternativ Formblatt 124;
Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind,
um die Einhaltung der
Auflagen zur technischen
Leistungsfähigkeit zu
überprüfen
Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung nach Aufforderung des Auftraggebers
gemäß UVgO 33 Angaben zu machen.
Präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen
(Präqualifikationsverzeichnis) führen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung
mit dem Angebot die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" (Blatt 124, liegt den
Vergabeunterlagen bei) vorzulegen.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der
benannten Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in
der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen
zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die
vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen
sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der
die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Die einzureichenden Unterlagen werden automatisch an den dafür vorgesehenen
Stellen bekanntgegeben.
Vorzulegende Nachweise:
PQ-Nachweis oder Formblatt 124; Nachweis Eignung durch Eintragung in die Liste
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen, alternativ Formblatt 124;
Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
2025/6/2/10: Transport zum Schwimmunterricht 24.03.2025
UVGO Öffentliche Ausschreibung
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 4/5
24.03.2025 12:56 Uhr - VMS 12.1.1 2009 - 2025 cosinex GmbH
Die Erbringung der
Dienstleistung ist einem
besonderen Berufsstand
vorbehalten
Nein
Vergabeunterlagen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Postalischer Versand Nein
Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz Brandenburg"
URL zu den
Auftragsunterlagen
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/
CXVHYYZYTM5PGXB6/documents
Zusätzliche Angaben über
die Maßnahmen zum Schutz
der Vertraulichkeit und der
Zugriffsmöglichkeit auf die
Vergabeunterlagen
Angebote
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Beginn der Angebotsöffnung 23.04.2025 09:00 Uhr
Ort Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich digital über den Vergabemarktplatz
Brandenburg.
Personen, die bei der
Öffnung anwesend sein
dürfen
Nach UVgO 40 ist die Öffnung der Angebote von mindestens 2 Vertretern des
Auftraggebers durchzuführen.
Bieter sind nicht zugelassen.
Angebotsabgabe
Art der akzeptierten
Angebote
Elektronisch in Textform
Zugriff auf Preisdokumente
bis zur manuellen
Freigabe während der
Angebotsprüfung/-wertung
sperren (Zwei-Umschlags-
Verfahren)
Nein
Eingabemöglichkeiten
zu Angebotspreisen für
Unternehmen innerhalb des
Bietertools sperren
Nein
Weitere Anforderungen an Angebote
Angebote sind in Form von
elektronischen Katalogen
einzureichen oder müssen
einen elektronischen Katalog
enthalten.
Nein
Forderung von Proben und
Mustern
Nein
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Verfahren/Sonstiges
Sonstige Informationen
Sonstige Informationen für
Bieter/Bewerber
Der Vertrag läuft insgesamt über einen Zeitraum von 2 Schuljahren und beginnt mit
Schuljahr 2025/2026 (Schulbeginn 5. September 2025) und endet mit Schuljahr
2026/2027 (Schuljahresende 30.Juni 2027)
2025/6/2/10: Transport zum Schwimmunterricht 24.03.2025
UVGO Öffentliche Ausschreibung
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 5/5
24.03.2025 12:56 Uhr - VMS 12.1.1 2009 - 2025 cosinex GmbH
Mit der formgerechten Einreichung des Formblatts 633 werden gemäß dem
dort geregelten Punkt 5 und Punkt 6 und die Besonderen und Zusätzlichen
Vertragsbedingungen dieser Vergabeunterlagen Bestandteil des Angebots des
Bieters. Streichungen und Änderungen der Regelungen der Besonderen und
Zusätzlichen Vertragsbedingungen bzw. unter Punkt 5 und Punkt 6 des Formblattes
633 sind nicht zulässig und führen zum Ausschluss des Angebotes.
Die Fragen/Antworten in der Bieterkommunikation im Vergabemarktplatz
Brandenburg wird ebenfalls Vertragsbestandteil.
Es sind nur die Preisblätter, Formblätter, Eigenerklärungen und das
Leistungsverzeichnis für die Angebotsabgabe zu verwenden, die auf dem
Vergabemarktplatz des Landes Brandenburg in den Vergabeunterlagen zur
Verfügung gestellt werden.
Einzureichende Unterlagen:
-633 Angebotsschreiben (Nichtabgabe und fehlende Erkennbarkeit des Bieters führt
zu zwingendem Ausschluss)
-bepreiste (s), unveränderte (s) Preisblatt/ Preisblätter (Nichtabgabe führt zu
zwingendem Ausschluss)
-5.3 Vereinbarung Mindestanforderungen BbgVergG
-5.4 Vereinbarung Mindestanforderungen Nachunternehmer Verleiher BbgVergG
-124 Präqualifizierung bzw. wenn keine Präqualifizierung vorliegt:
Gewerbeanmeldung, HR-Auszug, Eintragung in die Handwerksrolle
-233 Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen
-234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
-Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit
Mindestdeckungssummen von 0,5 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden
je Schadensfall. Sollte eine Betriebshaftpflichtversicherung über die geforderten
Mindestdeckungssummen noch nicht bestehen, ist dem Angebot mindestens
eine Verpflichtungserklärung beizufügen, in der der Abschluss einer
Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten Mindestdeckungssummen im
Fall der Auftragserteilung zugesichert wird.
In der Rubrik "Rahmendaten" auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg sind keine
Angebotsinhalte mit Ausnahme der Angebotssumme einzutragen. Sofern eine
Eintragung erfolgt, werden diese nicht als Bestandteil des Angebots gewertet.
Bekanntmachungs-ID CXVHYYZYTM5PGXB6
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-bb/2025/03/229609.html
Data Acquisition via: p8000000
|
|