Titel :
|
DEU-Potsdam - Auditierung für die ISO 27001 Re-Zertifizierung der EU-Zahlstelle Brandenburg-Berlin auf der Basis von IT-Grundschutz inklusive der Überwachungsaudits
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025040308025132038 / 952786-2025
|
Veröffentlicht :
|
03.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.04.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
30.04.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
72000000 - IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
72222100 - Strategische Prüfung von Informationssystemen oder -technologie
72223000 - Prüfung von Informationstechnologieanforderungen
72800000 - Computerrevision und -prüfung
|
Auditierung für die ISO 27001 Re-Zertifizierung der EU-Zahlstelle Brandenburg-Berlin auf der Basis von
IT-Grundschutz inklusive der Überwachungsaudits
VV-2025-0003: Auditierung für die ISO 27001 Re-Zertifizierung der EUZahlstelle
Brandenburg-Berlin auf der Basis von IT-Grundschutz inklusive der
Überwachungsaudits
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Bekanntmachung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des
Landes Brandenburglt und Klimaschutz Brandenburg
Kontaktstelle Referat 13 - Vergabestelle
Postanschrift Henning-von-Tresckow-Straße 2-13
Ort 14467 Potsdam
Telefon +49 331-8667759
Fax +49 331-8667070
E-Mail [email protected]
URL https://mleuv.brandenburg.de
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY8HRFR
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY8HRFR/
documents
Art und Umfang der Leistung
Das Vorhaben umfasst die Re-Zertifizierungs- und Überwachungsaudits der EU-Zahlstelle Brandenburg-Berlin gemäß dem
Zertifizierungs- und Auditierungsschema des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für eine ISO 27001
Zertifizierung auf der Basis von IT-Grundschutz, einschließlich aller damit verbundenen Anträge und Berichte gegenüber dem
BSI. Die EU-Zahlstelle Brandenburg-Berlin wurde am 03.11.2016 gemäß diesem Zertifizierungs- und Auditierungsschema
des BSI erstmals zertifiziert. Im Jahr 2019 erfolgte erfolgreich das Verfahren zur ersten Re-Zertifizierung und 2022 die zweite
Re-Zertifizierung. Der Auftragnehmer soll 2025 das dritte Re-Zertifizierungsaudit sowie im 1. und 2. Folgejahr jeweils das
Überwachungs-Audit mit dem Ziel der Aufrechterhaltung der Zertifizierung durchführen.
Die EU-Zahlstelle Brandenburg-Berlin (aktuell im Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
des Landes Brandenburg) ist für die Erfüllung ihrer Aufgaben im Rahmen der Verwaltung und Kontrolle der EUAgrarfondsausgaben
unionsrechtlich dazu verpflichtet, die Sicherheit der Informationssysteme mittels ISO 27001 Zertifizierung
nachzuweisen. Dies ist, gemäß Artikel 1 der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 2022/127 vom 7. Dezember 2021 in Zusammenhang
mit dessen Anhang I Ziffer 3. Buchstabe B, ein Zulassungskriterium für eine EU-Zahlstelle.
Mit einem Durchführungsbeschluss hat die Europäische Kommission entschieden, dass eine ISO 27001-Zertifizierung auf der Basis
von IT-Grundschutz (BSI) für die deutschen EU-Zahlstellen als gleichwertiges Äquivalent angesehen wird und damit anstelle
einer
Zertifizierung nach der ISO 27001 zulässig zur Erfüllung der sicherheitsrelevanten Zulassungskriterien ist.
(Für weitere Details siehe Vergabeunterlagen Teil B - LeistungsVZ Nr. 2)
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des
Landes Brandenburg
Postanschrift Henning-von-Tresckow-Straße 2-13
Ort 14467 Potsdam
Ergänzende / Abweichende Angaben
zum Haupterfüllungsort
Leistungsort ist das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz des Landes Brandenburg in Potsdam sowie der Firmensitz des
Seite 1/3
VV-2025-0003: Auditierung für die ISO 27001 Re-Zertifizierung der EUZahlstelle
Brandenburg-Berlin auf der Basis von IT-Grundschutz inklusive der
Überwachungsaudits
VO: UVgO Vergabeart: ÖffentlicBheew Aeurbsesrcsh wreiei bauunchg die Standorte der Prüfgegenstände des Informationsverbunds
im
Land Brandenburg und Berlin, welche unter 2. Leistungsanforderungen beschrieben
sind, z.B. die Ämter für Landwirtschaft der Landkreise Brandenburgs.
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Die Tätigkeit für das Re-Zertifizierungsaudit ist frühestens am 01.09.2025
und spätestens am 01.10.2025 aufzunehmen und der Auditbericht spätestes
am 01.11.2025 beim BSI einzureichen. Die Auditberichte im Rahmen der
Überwachungsaudits sind jeweils fristgemäß mindestens zwei Monate vor Ablauf
des 1. und 2. Zertifikatsjahres fertig zu stellen.
Zuschlagskriterien
Siehe Vergabeunterlagen
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
(1) Der Nachweis, dass der Bieter im Berufsregister nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter seinen Sitz hat,
eingetragen ist.
(2) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. 35 UVgO.
(3) Erklärung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz
(4) Nachweis einer gültigen Personenzertifizierung als Auditteamleiter für ISO 27001-Audits auf der Basis von IT-Grundschutz
(kurz
"BSI Grundschutz-Auditor") vom Auditor welcher den Auftrag durchführt.
(5) Eigenerklärung darüber, dass zwischen dem Auditteammitglied oder dessen Arbeitgeber / Auftraggeber und dem Auftraggeber
des vorliegenden Auftrags keine Beziehungen außerhalb der Auditierungstätigkeit bestehen, welche die Unabhängigkeit gemäß
der
"Unabhängigkeitserklärung der Auditteammitglieder für ISO 27001-Audits auf der Basis von IT-Grundschutz" gefährden würden
und
die Durchführung der Audits verhindern würden.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
(1) Nachweis einer Betriebs- / Berufshaftpflichtversicherung (Kopie der Police)
(2) Unternehmensangaben
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
(1) Erklärung darüber, dass der Auftragnehmer bei Ausfall des vorgesehenen Auditors eine ebenso personenzertifizierte
Vertretung
(ggf. durch einen Partner/Subunternehmer) gewährleisten kann, welche an dessen Stelle fristgerecht die Prüfungen durchführt.
(2) Nachweis von Erfahrungen und Kenntnissen im Bereich von Audits einer deutschen EU-Zahlstelle (Auditteamleiter, Auditteam-
Mitglied, Berater einer zertifizierten EU-Zahlstelle).
Sonstige
(Im Detail siehe Vergabeunterlagen Teil C - Kriterienkatalog.)
Wesentliche Zahlungsbedingungen
siehe Vergabeunterlagen
Seite 2/3
VV-2025-0003: Auditierung für die ISO 27001 Re-Zertifizierung der EUZahlstelle
Brandenburg-Berlin auf der Basis von IT-Grundschutz inklusive der
Überwachungsaudits
VGOe: gUeVbgOenenfaVlelrsg agbeeafrot: rÖdffeernttleic hSe iAcuhssecrhhreeibiutengn
Entfällt
Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der
Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.
Auf die "Informationen wegen der Erhebung personenbezogener Daten nach Artikel 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679 vom
27. April 2016 - Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)" sowie die "Information nach 7 Abs. 4 UVgO i.V.m. 11 Abs. 3 VgV"
wird hingewiesen.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 30.04.2025 um 12:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 30.05.2025
Zusätzliche Angaben
Die in den Vergabeunterlagen Teil A - Allgemeine Angaben benannten Anforderungen und Hinweise sind zu beachten.
Alle Fragen, die mit der Ausschreibung im Zusammenhang stehen, sind über das Kommunikationstool im Projektraum (https://
vergabemarktplatz.brandenburg.de) zu stellen.
Enthalten die Ausschreibungsunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat der Bieter die ausschreibende Stelle
unverzüglich darauf hinzuweisen. Bieteranfragen und Hinweise auf Unklarheiten sind bis spätestens 6 Tage vor Angebotsfrist zu
stellen.
Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht
registriert
haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die
Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter.
Beteiligt sich ein Mitglied einer Bietergemeinschaft zugleich als Einzelbieter an dem Vergabeverfahren, kann dies
bei unzulässiger wettbewerbsbeschränkender Abrede zum Ausschluss beider Bieter führen. Eine Bietergemeinschaft hat ihre
Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächsigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages
zu
benennen. Im Fall einer Bietergemeinschaft sind die unter Eignung aufgeführten Nachweise und Erklärungen für jedes Mitglied
der
Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen.
Die im Rahmen des Angebots zugesicherten Merkmale zur Leistungserbringung werden im Rahmen der Leistungserbringung
geschuldet. Dies umfasst auch Angaben / Zusicherungen bezüglich der Zuschlagskriterien. Wenn also beispielsweise im Rahmen
der Zuschlagskriterien die Angabe des einzusetzenden Personals nebst Qualifikation im Angebot dargestellt wird, verpflichtet
sich
ein Bieter auch das damit benannte Personal für die Leistungserbringung einzusetzen.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YY8HRFR
Seite 3/3
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-bb/2025/03/227381.html
Data Acquisition via: p8000000
|
|