Titel :
|
DEU-Krefeld - Neugestaltung Schinkenplatz
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025040308024031961 / 952707-2025
|
Veröffentlicht :
|
03.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
25.04.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
25.04.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
45233120 - Straßenbauarbeiten
45233161 - Bau von Fußwegen
|
Neugestaltung Schinkenplatz
121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 1 von 4
27.03.2025 09:58 Uhr - VMS 12.1.1
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
Name Kommunalbetrieb Krefeld AöR
Straße Ostwall 175
PLZ, Ort 47798 Krefeld
Telefon +49 215136604494
Fax +49 215136604515
E-Mail [email protected]
Internet http://www.kbk-krefeld.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
Vergabenummer 2025-KBK-B1-20-NowB-01
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der
Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe:
elektronisch
in Textform, mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel, mit qualifizierter/m
elektronischer/m Signatur/Siegel
Bekanntmachungs-ID: CXVHYY0YT5PXQ6GP
schriftlich
d) Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Planung u. Ausführung von Bauleistungen
Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)
e) Ort der Ausführung
Kommunalbetrieb Krefeld AöR
Schinkenplatz
47799 Krefeld
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Art der Leistung: Neugestaltung des Platzes und der Straße sowie der Gehwege
Umfang der Leistung: Die Straßenflächen um den Schinkenplatz werden neugestaltet. Dabei
werden die
Aufteilungen von Straßenflächen und Bürgersteigen durch das
Ausformen von Parkbuchten umgestaltet.
Die Entwässerung erfolgt wie vorhanden über das Kanalsystem. Dazu
werden neue Entwässerungsrinnen gesetzt.
Es erfolgen im Bereich der Verkehrsfläche, unter Berücksichtigung
der vorhandenen Leitungen sowie der Straßenquerschnitte, drei
Baumneupflanzungen.
Die geplanten Baumreihenerhalten einen Oberflächenbelag aus
Grobsplitt, welcher luftdurchlässig und gut
verträglich mit den Baumstandorten angelegt wird.
Der Schinkenplatz erhält eine neue Pflasterung, die sich aus
einem versickerungsfähigen 9-Stein-Format zusammensetzt und in
verschiedenen Farbtönen gemischt verlegt wird.
Im Bereich der gesamten Platzfläche findet ein Bodenaustausch von
mindestens einem Meter Tiefe statt. Das belastete Bodenmaterial wird
entsorgt und ein neuer Untergrund geschaffen.
g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch
Planungsleistungen gefordert werden
121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 2 von 4
27.03.2025 09:58 Uhr - VMS 12.1.1
Zweck der baulichen
Anlage
Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)
nein
ja, Angebote sind möglich nur für ein Los
für ein oder mehrere Lose
nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)
Beschränkung der Zahl der Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann
Höchstzahl: siehe Bekanntmachung bzw. Aufforderung zur Interessensbestätigung
Bedingungen zur Ermittlung derjenigen Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhält, falls sein
Angebot in mehr Losen das wirtschaftlichste ist als der angegebenen Höchstzahl an Losen
i) Ausführungsfristen
Beginn der Ausführung:
Fertigstellung oder Dauer der
Leistungen:
6 Monate ab Auftragsvergabe
weitere Fristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Juni 2025 bis Dezember 2025
j) Nebenangebote
zugelassen
nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen
nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote
zugelassen
nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt.
Online-Plattform "VMP Rheinland"
(https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/
CXVHYY0YT5PXQ6GP/documents)
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen:
Abgabe Verschwiegenheitserklärung
andere Maßnahme:
Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist.
Nachforderung
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
nachgefordert
121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 3 von 4
27.03.2025 09:58 Uhr - VMS 12.1.1
teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen:
nicht nachgefordert
Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen
und Anschreiben bis
23.04.2025
o) Ablauf der Angebotsfrist am 25.04.2025 um 09:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist: am 23.05.2025
p) Adresse für elektronische Angebote
"VMP Rheinland" (https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXVHYY0YT5PXQ6GP)
Anschrift für schriftliche Angebote
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst
sein müssen:
Deutsch;
r) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin am 25.04.2025 um 09:00 Uhr
Ort Kommunalbetrieb Krefeld AöR, Ostwall 175, 47798 Krefeld
Personen, die bei der
Eröffnung anwesend sein
dürfen
Es handelt sich um einen Öffnungstermin bei ausschließlicher Zulassung
elektronischer Angebote gemäß 14 VOB/A.
t) geforderte Sicherheiten
u) Wesentliche
Finanzierungs- und
Zahlungsbedingungen
und/oder Hinweise
auf die maßgeblichen
Vorschriften, in denen sie
enthalten sind
v) Rechtsform der /
Anforderung an
Bietergemeinschaften
w) Beurteilung zur Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese
präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem
Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz
von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese
abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer,
unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der
Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur
Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen,
121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 4 von 4
27.03.2025 09:58 Uhr - VMS 12.1.1
die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
beizufügen.
Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich
Online auf "VMP Rheinland" (https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/
CXVHYY0YT5PXQ6GP/documents) oder
Vergabestelle, siehe a)
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6a
Abs. 3 VOB/A zu machen:
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Bedingung an die Auftragsausführung
Eigenerklärung nach 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Eigenerklärung zur Eignung gem. 6a Abs. 2 Ziffer 4-9 VOB/A (mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Die Eigenerklärung erfolgt mit dem Ausfüllen des Angebotsformulars
Freistellungsbescheinigung nach 48b EStG (mittels Dritterklärung vorzulegen): * Nachweis
bitte möglichst mit Angebotsabgabe vorzulegen. *
Gültige Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen nach 48 b EStG
Ggf. Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (gem. VHB-Vordruck 233)
Nachweis Eintragung Handwerksrolle Straßenbau (mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Bitte reichen Sie einen Nachweis für die Eintragung in die Handwerksrolle für das Gewerk
Straßenbau ein (z.B. Handwerkskarte).
wahlweise VVB 221 ODER VVB 222 (mittels Eigenerklärung vorzulegen): bitte reichen
Sie das Formular 221- Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation ODER das Formular 222-
Preisermittlung bei Kalkulation ueber die Endsumme ein
Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Haftpflichtversicherung (min. 1,5 Mio. EUR pauschal) (mittels Dritterklärung vorzulegen): Im
Falle einer Beauftragung muss der Auftragnehmer nach Zuschlagserteilung auf Verlangen
seine gültige Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 1,5
Mio. EUR als Pauschalabdeckung nachweisen.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße
Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A)
Name VOB-Nachprüfungsstelle, Dez. 34, Bezirksregierung Düsseldorf
Straße Postfach 30 08 65
PLZ, Ort 40408 Düsseldorf
Telefon Fax
E-Mail Internet https://www.brd.nrw.de/
Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber
Bei etwaigen Rückfragen werden Sie gebeten, sich umgehend an die Vergabestelle des
Kommunalbetriebs Krefeld zu wenden.
Bitte nutzen Sie hierzu den Kommunikationskanal des Vergabemarktplatzes.
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-mebit/2025/03/82296.html
Data Acquisition via: p8000000
|
|