Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: [email protected]
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Stendal - Mahdleistungen A-/E-Maßnahmen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025040308023431925 / 952662-2025
Veröffentlicht :
03.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
06.05.2025
Angebotsabgabe bis :
06.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
77300000 - Dienstleistungen im Gartenbau
77310000 - Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
A 14, VKE 1.5, Mahdleistungen A-/E-Maßnahmen 2025-2027, Los 3_ ACEF 42

Vergabenr. A146050007
1. Bezeichnung und Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilende Stelle sowie der Stelle,
bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind:
a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle:
Name und Anschrift: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Ost
Magdeburger Straße 51
06112 Halle (Saale)
Deutschland
Telefonnummer: +49 391 55680465
Telefaxnummer:
E-Mail-Adresse: [email protected]
Internet-Adresse: https://www.autobahn.de
b) Den Zuschlag erteilende Stelle: Siehe oben
c) Stelle bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich
elektronische Angebote zugelassen)
2. Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
3. Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind:
elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
4. Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sowie Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
a) Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit:
b) Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung.
5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung:
a) Art und Umfang der Leistung:
Art der Leistung: A 14, VKE 1.5, Mahdleistungen A-/E-Maßnahmen 2025-2027,
Los 3_ ACEF 42_Ackerrandstreifen für die Feldlerche
Menge und Umfang: Bei der auszuführenden Leistung handelt es sich um notwendige Unterhaltungspflegeleistungen für
vorgezogene Artenschutzmaßnahmen, die im Rahmen des Neubaus der Bundesautobahn A14 Magdeburg-Wittenberge-Schwerin,
Verkehrseinheit 1.5 bereits entsprechend des vorliegenden Planfeststellungsbeschlusses und entsprechend den
naturschutzfachlichen Zielen und Notwendigkeiten hergestellt worden und nun dauerhaft entsprechend dem Zielzustand zu
unterhalten sind.
Der Auftrag umfasst folgenden Leistungen:
Alle Teilflächen der Maßnahme ACEF 42 sind einmal pro Jahr (Ende Juli/Anfang August) zu mähen. Extensivfläche mähen:
86.762,00 m2. Das Mahdgut ist von den Flächen zu entfernen und entsprechend zu entsorgen. Es dürfen keine Mulchgeräte (z.B.
Schlegel-, Sichelmulcher) verwendet werden.
b) Ort der Leistungserbringung: Landkreis 39576 Stendal
6. Gegebenenfalls Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose:
Losweise Vergabe: Nein
Angebote sind möglich für: die Gesamtleistung

7. Gegebenenfalls die Forderung nach Einreichung oder die Zulassung von Nebenangeboten
nicht zugelassen
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist: 01.07.2025
Ende der Ausführungsfrist: 31.12.2027
Bemerkung zur Ausführungsfrist: Mahd aller Teilflächen bis spätestens Ende August des jeweiligen Jahres
9. Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
a) Art und Umfang der Leistung:
a) Eletronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können: unter (URL):
https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19585cf6ee4-186c892eb6d
84d79
b) Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Siehe
oben
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt Siehe oben
10. Die Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist:
b) Angebotsfrist: 06.05.2025 10:00
c) Bindefrist: 12.06.2025
11. Die Höhe etwaig geforderter Sicherheitsleistungen:

12. Die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen in denen sie enthalten sind:
siehe 17 VOL/B
13. Die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die der öffentliche Auftraggeber für die
Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen verlangt:
Mit dem Angebot:
Eigenerklärung zur Eignung gem. HVA L-StB, einschließlich
-Angaben zum Nichtvorliegen schwerer Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen
-Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
-Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation
-Angaben über die Eintragung in einem Berufs-/ Handelsregister
-Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit es
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen
-Angaben zu wenigstens drei geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten
höchstens drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen mit Angabe des Wertes, des Liefer- bzw. Erbringungszeitraumes sowie
des Auftraggebers (vgl. 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV). Als vergleichbare Leistungen gelten: Extensivflächenmahd
-Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das
Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt
-Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.

Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle:
Zur Bestätigung der Angaben in der Eigenerklärung zur Eignung
-Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung
-Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben
wurde)
-Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer
-Eigenerklärung (Besondere Erklärung des Bieters) oder Nachweis zum Bestehen einer Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung
-Nachweis der Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb im Sinne von 56 KrWG
-Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen

Der AG lässt Nachweise als Beleg für die Eignung zu, die innerhalb des Amtlichen Verzeichnisses präqualifizierter
Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) oder beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen
e.V. (PQ-VOB) erworben wurden. Es gelten nur die Kriterien als erfüllt, auf die sich die Prüfung der
Präqualifizierungsstelle bezieht. Bitte beachten Sie, dass im Falle der Bezugnahme auf die Präqualifikation, dass für
Nachweise und Erklärungen (insbesondere vergleichbare Referenzen), die im AVPQ/ PQ-VOB enthalten sind, aber nicht den
Mindestanforderungen des AG entsprechen, entsprechende Nachweise und Erklärungen zusätzlich zum Zertifikat mit dem Angebot
einzureichen sind. Die Erläuterungen zur Präqualifikation gelten für alle geforderten Erklärungen und Nachweise.

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) ergänzt
durch geforderte Einzelnachweise und Bescheinigungen vorzulegen.

Der AG behält sich vor, ab einem geschätzten Auftragswert von 30.000 exkl. USt. einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister
für das Unternehmen, das den Zuschlag erhalten soll, bei der zuständigen Stelle abzufordern.

Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern
einer Bietergemeinschaft einzureichen.
14. Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden:
Der niedrigste Preis Ja

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/ai-ag-prod/2025/03/54321-Tender-19585cf6ee4-186c892eb6d84d79.html
Data Acquisition via: p8000000

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau