Titel :
|
DEU-Borchen, Kirchborchen - Ingenieurvertrag Neubau Rad/Gehweg
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025040308023431921 / 952658-2025
|
Veröffentlicht :
|
03.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
23.04.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
23.04.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
|
Ingenieurvertrag Neubau Rad/Gehweg an der K 21 Industriegebiet Borchen
1.) die Bezeichnung und die Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilenden
Stelle sowie der Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind:
der ausschreibenden Stelle
Kreis Paderborn
Zentrale eVergabe- und Submissionsstelle
Aldegreverstr. 10-14
33102 Paderborn
+49 5251308-3019
+49 5251308893098
[email protected]
der Stelle, an die die konventionellen Angebote zu richten sind:
Kreis Paderborn
Zentrale eVergabe- und Submissionsstelle
Aldegreverstr. 10-14
33102 Paderborn
2.) Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
3.) die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind:
Elektronische Angebote
Textform ( 126b BGB)
Digitale Signatur
sind zugelassen
ist erlaubt
wird nicht unterstützt
4.) gegebenenfalls in den Fällen des 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die
Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Daten während der Übertragung zum Server
die
aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung]. Die Unterlagen können Sie unter www.deutsche-
evergabe.de herunterladen.
5.) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung:
Aktenzeichen
Projektnummer
Titel
Beschreibung
ausf. Beschreibung
30.31 - 25203
25203
Ingenieurvertrag Neubau Rad/Gehweg an der K 21 Industriegebiet Borchen
Verkehrsplanung: Neubau Rad/Gehweg an der K 21 Industriegebiet Borchen
In Borchen an der K 21 soll von der Autobahnabfahrt A 44 Borchen bis zum Schaurenweg in Fahrtrichtung
Niederntudorf ein neuer Rad/ Gehweg (RG) als Lückenschluss errichtet werden. Der neue RG mit einer Länge
von ca. 1000 m und einer Breite von 3,00 m soll an der südlichen Seite zum Böschungsdamm des
Industriegebietes angelegt werden.
Erfüllungsort:
Näheres siehe Vergabeunterlagen.
33178 Borchen, Kirchborchen
6.) gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose:
losweise Vergabe:
ist nicht vorgesehen
7.) gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten:
Zulässigkeit
8.) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn: 01.05.2025 - Ende: 30.04.2026
Seite 1 von 3
Rechtlicher Hinweis: Diese Information wurde elektronisch erstellt. Der Plattformbetreiber, sowie die Healy Hudson GmbH
übernehmen keine Gewähr bzgl. der Richtigkeit und Vollständigkeit der hier
gemachten Angaben. Sofern Sie der Meinung sind, dass Angaben fehlerhaft wiedergegeben wurden, nehmen Sie bitte mit uns oder der
jeweiligen Vergabstelle Kontakt auf.
Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt.
Informationsdienst der Deutschen eVergabe
Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden.
9.) die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und
die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung.
Sie finden das Verfahren unter folgendem Link:
http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/2b786b66-149f-4158-9c39-a6fafa9f5e8f
10.) die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist:
Angebotsfrist
Bindefrist
25.03.2025 12:56
Die Frist endet am 23.04.2025 um 10:00 Uhr.
Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 23.05.2025.
11.) die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:
keine allgemeinen Angaben
12.) die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind:
keine Angaben
13.) die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die
Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen:
Das ausgefüllte Dokument "Eignungsanforderungen" -enthalten in den c-Unterlagen - mit insbesondere folgenden Angaben:
1) unterschriebene Erklärung zum Datenschutz.
2) Erklärung zur Unabhängigkeit von Liefer-und Ausführungsinteressen.
3) Erklärung zur Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen und soweit zutreffend Vorlage der Erklärung Nachunternehmer.
4) Erklärung zum (Nicht)Vorliegen von Ausschlusskriterien gem. 123,124 GWB.
5) Erklärung zum Vorhandensein einer Berufshaftpflichtversicherung oder Abgabe einer Verpflichtungserklärung, dass im
Auftragsfall eine
Berufshaftpflichtversicherung abgeschlossen wird, jeweils mit folgenden Mindestdeckungssummen: für Personenschäden 1.000.000
Euro; für Sach-und Vermögensschäden 150.000 Euro. Nachweis über Deckungszusage des Versicherers.
6) Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2021,2022,2023), soweit er Leistungen
betrifft, die
mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten
Leistungen.
7) Angabe von Referenzen, bei denen vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Jahren erbracht wurden. Gewertet werden
Referenzen,
die folgende Mindestanforderungen erfüllen:
- Einstufung der Projekte mindestens in Honorarzone III gemäß HOAI für die Objektplanung Abschnitt 4
Verkehrsplanung
- Fertigstellung ab Januar 2021 bis einschließlich Schlusstermin für den Eingang der Angebote,
- Nachweis der vollständigen Bearbeitung der Leistungsphasen 1-5 HOAI,
8) Angabe zur durchschnittlichen Anzahl der fest angestellten Beschäftigten, inkl. Führungskräfte/Büroinhaber in den
letzten 3
Geschäftsjahren (2021,2022,2023) aufgeschlüsselt nach Ingenieuren und sonstigen Mitarbeitern.
9) Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung der Bieter für
die
beauftragte Leistung verfügen wird. Folgende Anforderungen werden im Auftragsfall benötigt:
-Steuerung von Planungsleistungen welche unter Einsatz von CAD erbracht werden;
-Steuerung von Planungsleistungen, deren Ausschreibungen unter Verwendung eines AVA-Programms mit einer zertifizierten
Schnittstelle nach GAEB-Standard (GAEBStandard 1990) erstellt wurden.
10) Erläuterungen zu den Referenzen: Voraussetzung für die Bewertung einer Referenz ist die Benennung eines Ansprechpartners
des
Referenzkunden (die Benennung eines Ansprechpartners auf Seiten des Bieters reicht nicht aus). Fehlt diese Angabe, so wird die
betreffende Referenz bei der Wertung nicht berücksichtigt. Es wird in diesem Fall auch keine weitere Referenz nachgefordert.
Die
Bewertung erfolgt in einer Gesamtbetrachtung der eingereichten Referenzen. Dabei ist es nicht zwingend erforderlich, mehrere
Referenzen einzureichen. Dies kann auch mit einer Referenz, die den Auftragsgegenstand in außergewöhnlichem Maß
widerspiegelt,
erreicht werden. Der Auftraggeber ermöglicht dem Bieter allerdings, mehrere Referenzen einzureichen, um die Abdeckung der
relevanten
Aufforderungen zu erleichtern. Unter Bezugnahme auf den Beschluss des OLG Düsseldorf (Beschluss vom 12.09.2012 Verg 108/11),
in
dem der Vergabesenat eine Leistungsbeschreibung, die die Referenzanzahl auf drei beschränkt hat, als vergabewidrig angesehen
hat,
weist der Auftraggeber auf Folgendes hin: Der Auftraggeber gibt für die einzureichenden Referenzen keine Beschränkung vor.
Allerdings
geht der Auftraggeber davon aus, dass für die positive Feststellung der Leistungsfähigkeit eine Betrachtung von 1 bis 3
vergleichbaren
Referenzen grundsätzlich ausreichend ist. Dies ist jedoch keine zwingende Vorgabe, so dass dem Bieter im Falle eines
Einreichens von
mehr als 3 Referenzen keine Nachteile entstehen. Der Hinweis, möglichst 1-3 vergleichbare Referenzen einzureichen ist
erforderlich, um
die Erfahrung hinsichtlich des Beschaffungsgegenstandes bewerten zu können. Zudem kann die Auswertung einer sehr hohen Anzahl
von Referenzbeschreibungen eine unverhältnismäßig lange Bearbeitungszeit beanspruchen.
14.) die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden:
Seite 2 von 3
Rechtlicher Hinweis: Diese Information wurde elektronisch erstellt. Der Plattformbetreiber, sowie die Healy Hudson GmbH
übernehmen keine Gewähr bzgl. der Richtigkeit und Vollständigkeit der hier
gemachten Angaben. Sofern Sie der Meinung sind, dass Angaben fehlerhaft wiedergegeben wurden, nehmen Sie bitte mit uns oder der
jeweiligen Vergabstelle Kontakt auf.
Informationsdienst der Deutschen eVergabe
Preis - Gewichtung: 100
Sonstiges:
Zeitpunkt der Publikation: 25.03.2025 - 13:41 Uhr
25.03.2025 12:56
Seite 3 von 3
Rechtlicher Hinweis: Diese Information wurde elektronisch erstellt. Der Plattformbetreiber, sowie die Healy Hudson GmbH
übernehmen keine Gewähr bzgl. der Richtigkeit und Vollständigkeit der hier
gemachten Angaben. Sofern Sie der Meinung sind, dass Angaben fehlerhaft wiedergegeben wurden, nehmen Sie bitte mit uns oder der
jeweiligen Vergabstelle Kontakt auf.
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/healyhudson/2025/03/2b786b66-149f-4158-9c39-a6fafa9f5e8f.html
Data Acquisition via: p8000000
|
|