Titel :
|
DEU- |
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025040301392830521 / 215606-2025
|
Veröffentlicht :
|
03.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
05.05.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
05.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
60100000 - Straßentransport/-beförderung
60130000 - Personensonderbeförderung (Straße)
|
DEU-
Einrichtung eines Schülerspezialverkehrs für die Brüder-Grimm-Schule in
Brakel im SJ 2024/2025
2025/S 66/2025 215606
Deutschland Straßentransport/-beförderung Einrichtung eines Schülerspezialverkehrs für die
Brüder-Grimm-Schule in Brakel im SJ 2024/2025
OJ S 66/2025 03/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreis Höxter - Der Landrat
E-Mail: [email protected]
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Einrichtung eines Schülerspezialverkehrs für die Brüder-Grimm-Schule in Brakel im SJ
2024/2025
Beschreibung: Für das SJ 2025/2026 wird die Einrichtung eines Schülerspezialverkehrs für die
Brüder-Grimm-Schule in Brakel ausgeschrieben.
Kennung des Verfahrens: 883ea72c-49ea-45c5-9f21-32166bb2a3f2
Interne Kennung: 34/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60100000 Straßentransport/-beförderung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 650 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Alle Vorgaben gem. Vergabeunterlagen sind einzuhalten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
2.1.6. Ausschlussgründe
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Konkurs: Insolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit
Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Vergleichsverfahren: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche
Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel,
Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche
Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte
Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche
Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von
Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder
Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Bildung terroristischer Vereinigungen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1 - Steinheim - Nieheim - Bad Driburg
Beschreibung: Für die Schüler und Schülerinnen der Brüder-Grimm-Schule in Brakel wird für
das SJ 2025/2026 ein Schülerspezialverkehr im gesamten Kreis Höxter eingerichtet. Weitere
Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60100000 Straßentransport/-beförderung
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Angaben laut Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte
Unternehmen (Vordruck 124). Angaben zu Registereintragung: Falls das Angebot in die
engere Wahl kommt, sind zur Bestätigung der Erklärung entsprechende Bescheinigungen:
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle
(Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer vorzulegen. Angaben zur
Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft: Falls das Angebot in die engere Auswahl kommt,
ist eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des
zuständigen Versicherungsträgers mit Angaben der Lohnsumme vorzulegen. Bestätigungen
und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlangen vorzulegen. Alle
weiteren Vorgaben, Richtlinien und Vorschriften gem. Leistungsverzeichnis sind einzuhalten.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angaben laut Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte
Unternehmen (Vordruck 124). Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung
vergleichbar sind. Angaben ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung mangels
Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. Angaben, dass
nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber
in Frage stellt. Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter,
auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern. Angaben
zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung: Falls
das Angebot in die engere Auswahl kommt, ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der
tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. eine
Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
vorzulegen. Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes
Verlangen vorzulegen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angaben laut Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte
Unternehmen (Vordruck 124). Erklärung, dass vom Unternehmen in den letzten fünf Jahren
vergleichbare Leistungen ausgeführt worden sind. Falls das Angebot in die engere Wahl
kommt, drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben benennen:
Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum,
stichwortartige Benennungen des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen
Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen, Zahl der hierfür
durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer, stichwortartige Beschreibung der besonderen
technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistungen)
Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der
Ausführung, Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal), Angabe zur
vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer. ARGE-Partner, Nachunternehmer), ggf. Angabe
der Gewerke die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden, Bestätigung des
Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Erklärung, dass vom
Unternehmen die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung
stehen. Falls das Angebot in die engere Wahl gelangt: Angabe der Zahl der in den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert
nach Lohngruppe mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben. Bestätigungen und
Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlangen vorzulegen. Der
Auftragnehmer/Bieter hat den Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung zu führen
und eine Bestätigung der letzten Prämienzahlung vorzulegen. Der Versicherungsschutz muss
bis zum Abschluss der Verjährungsfrist gewährt sein.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/883ea72c-49ea-45c5-9f21-32166bb2a3f2
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/883ea72c-49ea-45c5-9f21-32166bb2a3f2
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 35 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Angebotsöffnung erfolgt elektronisch.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
Höxter - Der Landrat
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Höxter - Der Landrat
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2: Marienmünster - Höxter - Brakel
Beschreibung: Für die Schüler und Schülerinnen der Brüder-Grimm-Schule in Brakel wird für
das SJ 2025/2026 ein Schülerspezialverkehr im gesamten Kreis Höxter eingerichtet. Weitere
Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 0002
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60100000 Straßentransport/-beförderung
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 27/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 17/07/2026
5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag verlängert sich um ein weiteres Schuljahr, wenn er nicht bis zum
31. März des Ablaufjahres gekündigt wird. Der Vertrag kann auch einseitig vor Ablauf der
Leistungszeit gekündigt werden, wenn grundlegende Änderungen in Bezug auf die
Schulstrukturen durch das Land NRW oder den Kreis Höxter vorgenommen werden, die den
Bestand bzw. die Größe der Schule wesentlich beeinflussen.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Angaben laut Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte
Unternehmen (Vordruck 124). Angaben zu Registereintragung: Falls das Angebot in die
engere Wahl kommt, sind zur Bestätigung der Erklärung entsprechende Bescheinigungen:
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle
(Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer vorzulegen. Angaben zur
Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft: Falls das Angebot in die engere Auswahl kommt,
ist eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des
zuständigen Versicherungsträgers mit Angaben der Lohnsumme vorzulegen. Bestätigungen
und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlangen vorzulegen. Alle
weiteren Vorgaben, Richtlinien und Vorschriften gem. Leistungsverzeichnis sind einzuhalten.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angaben laut Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte
Unternehmen (Vordruck 124). Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung
vergleichbar sind. Angaben ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung mangels
Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. Angaben, dass
nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber
in Frage stellt. Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter,
auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern. Angaben
zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung: Falls
das Angebot in die engere Auswahl kommt, ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der
tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. eine
Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
vorzulegen. Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes
Verlangen vorzulegen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angaben laut Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte
Unternehmen (Vordruck 124). Erklärung, dass vom Unternehmen in den letzten fünf Jahren
vergleichbare Leistungen ausgeführt worden sind. Falls das Angebot in die engere Wahl
kommt, drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben benennen:
Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum,
stichwortartige Benennungen des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen
Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen, Zahl der hierfür
durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer, stichwortartige Beschreibung der besonderen
technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistungen)
Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der
Ausführung, Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal), Angabe zur
vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer. ARGE-Partner, Nachunternehmer), ggf. Angabe
der Gewerke die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden, Bestätigung des
Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Erklärung, dass vom
Unternehmen die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung
stehen. Falls das Angebot in die engere Wahl gelangt: Angabe der Zahl der in den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert
nach Lohngruppe mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben. Bestätigungen und
Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlangen vorzulegen. Der
Auftragnehmer/Bieter hat den Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung zu führen
und eine Bestätigung der letzten Prämienzahlung vorzulegen. Der Versicherungsschutz muss
bis zum Abschluss der Verjährungsfrist gewährt sein.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/883ea72c-49ea-45c5-9f21-32166bb2a3f2
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/883ea72c-49ea-45c5-9f21-32166bb2a3f2
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 35 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Angebotsöffnung erfolgt elektronisch.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
Höxter - Der Landrat
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Höxter - Der Landrat
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Los 3: Beverungen - Borgentreich
Beschreibung: Für die Schüler und Schülerinnen der Brüder-Grimm-Schule in Brakel wird für
das SJ 2025/2026 ein Schülerspezialverkehr im gesamten Kreis Höxter eingerichtet. Weitere
Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 0003
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60100000 Straßentransport/-beförderung
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Angaben laut Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte
Unternehmen (Vordruck 124). Angaben zu Registereintragung: Falls das Angebot in die
engere Wahl kommt, sind zur Bestätigung der Erklärung entsprechende Bescheinigungen:
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle
(Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer vorzulegen. Angaben zur
Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft: Falls das Angebot in die engere Auswahl kommt,
ist eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des
zuständigen Versicherungsträgers mit Angaben der Lohnsumme vorzulegen. Bestätigungen
und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlangen vorzulegen. Alle
weiteren Vorgaben, Richtlinien und Vorschriften gem. Leistungsverzeichnis sind einzuhalten.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angaben laut Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte
Unternehmen (Vordruck 124). Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung
vergleichbar sind. Angaben ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung mangels
Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. Angaben, dass
nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber
in Frage stellt. Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter,
auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern. Angaben
zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung: Falls
das Angebot in die engere Auswahl kommt, ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der
tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. eine
Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
vorzulegen. Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes
Verlangen vorzulegen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angaben laut Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte
Unternehmen (Vordruck 124). Erklärung, dass vom Unternehmen in den letzten fünf Jahren
vergleichbare Leistungen ausgeführt worden sind. Falls das Angebot in die engere Wahl
kommt, drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben benennen:
Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum,
stichwortartige Benennungen des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen
Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen, Zahl der hierfür
durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer, stichwortartige Beschreibung der besonderen
technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistungen)
Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der
Ausführung, Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal), Angabe zur
vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer. ARGE-Partner, Nachunternehmer), ggf. Angabe
der Gewerke die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden, Bestätigung des
Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Erklärung, dass vom
Unternehmen die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung
stehen. Falls das Angebot in die engere Wahl gelangt: Angabe der Zahl der in den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert
nach Lohngruppe mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben. Bestätigungen und
Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlangen vorzulegen. Der
Auftragnehmer/Bieter hat den Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung zu führen
und eine Bestätigung der letzten Prämienzahlung vorzulegen. Der Versicherungsschutz muss
bis zum Abschluss der Verjährungsfrist gewährt sein.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/883ea72c-49ea-45c5-9f21-32166bb2a3f2
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/883ea72c-49ea-45c5-9f21-32166bb2a3f2
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 35 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Angebotsöffnung erfolgt elektronisch.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
Höxter - Der Landrat
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Höxter - Der Landrat
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0004
Titel: Los 4: Warburg - Willebadessen
Beschreibung: Für die Schüler und Schülerinnen der Brüder-Grimm-Schule in Brakel wird für
das SJ 2025/2026 ein Schülerspezialverkehr im gesamten Kreis Höxter eingerichtet. Weitere
Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 0004
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60100000 Straßentransport/-beförderung
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Angaben laut Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte
Unternehmen (Vordruck 124). Angaben zu Registereintragung: Falls das Angebot in die
engere Wahl kommt, sind zur Bestätigung der Erklärung entsprechende Bescheinigungen:
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle
(Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer vorzulegen. Angaben zur
Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft: Falls das Angebot in die engere Auswahl kommt,
ist eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des
zuständigen Versicherungsträgers mit Angaben der Lohnsumme vorzulegen. Bestätigungen
und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlangen vorzulegen. Alle
weiteren Vorgaben, Richtlinien und Vorschriften gem. Leistungsverzeichnis sind einzuhalten.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angaben laut Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte
Unternehmen (Vordruck 124). Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung
vergleichbar sind. Angaben ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung mangels
Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. Angaben, dass
nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber
in Frage stellt. Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter,
auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern. Angaben
zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung: Falls
das Angebot in die engere Auswahl kommt, ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der
tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. eine
Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
vorzulegen. Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes
Verlangen vorzulegen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angaben laut Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte
Unternehmen (Vordruck 124). Erklärung, dass vom Unternehmen in den letzten fünf Jahren
vergleichbare Leistungen ausgeführt worden sind. Falls das Angebot in die engere Wahl
kommt, drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben benennen:
Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum,
stichwortartige Benennungen des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen
Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen, Zahl der hierfür
durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer, stichwortartige Beschreibung der besonderen
technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistungen)
Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der
Ausführung, Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal), Angabe zur
vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer. ARGE-Partner, Nachunternehmer), ggf. Angabe
der Gewerke die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden, Bestätigung des
Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Erklärung, dass vom
Unternehmen die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung
stehen. Falls das Angebot in die engere Wahl gelangt: Angabe der Zahl der in den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert
nach Lohngruppe mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben. Bestätigungen und
Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlangen vorzulegen. Der
Auftragnehmer/Bieter hat den Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung zu führen
und eine Bestätigung der letzten Prämienzahlung vorzulegen. Der Versicherungsschutz muss
bis zum Abschluss der Verjährungsfrist gewährt sein.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/883ea72c-49ea-45c5-9f21-32166bb2a3f2
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/883ea72c-49ea-45c5-9f21-32166bb2a3f2
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 35 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Angebotsöffnung erfolgt elektronisch.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
Höxter - Der Landrat
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Höxter - Der Landrat
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0005
Titel: Los 5: Rückfahrten nach OGS
Beschreibung: Für die Schüler und Schülerinnen der Brüder-Grimm-Schule in Brakel wird für
das SJ 2025/2026 ein Schülerspezialverkehr im gesamten Kreis Höxter eingerichtet. Weitere
Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 0005
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60100000 Straßentransport/-beförderung
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Angaben laut Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte
Unternehmen (Vordruck 124). Angaben zu Registereintragung: Falls das Angebot in die
engere Wahl kommt, sind zur Bestätigung der Erklärung entsprechende Bescheinigungen:
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle
(Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer vorzulegen. Angaben zur
Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft: Falls das Angebot in die engere Auswahl kommt,
ist eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des
zuständigen Versicherungsträgers mit Angaben der Lohnsumme vorzulegen. Bestätigungen
und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlangen vorzulegen. Alle
weiteren Vorgaben, Richtlinien und Vorschriften gem. Leistungsverzeichnis sind einzuhalten.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angaben laut Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte
Unternehmen (Vordruck 124). Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung
vergleichbar sind. Angaben ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung mangels
Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. Angaben, dass
nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber
in Frage stellt. Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter,
auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern. Angaben
zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung: Falls
das Angebot in die engere Auswahl kommt, ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der
tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. eine
Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
vorzulegen. Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes
Verlangen vorzulegen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angaben laut Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte
Unternehmen (Vordruck 124). Erklärung, dass vom Unternehmen in den letzten fünf Jahren
vergleichbare Leistungen ausgeführt worden sind. Falls das Angebot in die engere Wahl
kommt, drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben benennen:
Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum,
stichwortartige Benennungen des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen
Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen, Zahl der hierfür
durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer, stichwortartige Beschreibung der besonderen
technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistungen)
Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der
Ausführung, Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal), Angabe zur
vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer. ARGE-Partner, Nachunternehmer), ggf. Angabe
der Gewerke die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden, Bestätigung des
Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Erklärung, dass vom
Unternehmen die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung
stehen. Falls das Angebot in die engere Wahl gelangt: Angabe der Zahl der in den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert
nach Lohngruppe mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben. Bestätigungen und
Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlangen vorzulegen. Der
Auftragnehmer/Bieter hat den Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung zu führen
und eine Bestätigung der letzten Prämienzahlung vorzulegen. Der Versicherungsschutz muss
bis zum Abschluss der Verjährungsfrist gewährt sein.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/883ea72c-49ea-45c5-9f21-32166bb2a3f2
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/883ea72c-49ea-45c5-9f21-32166bb2a3f2
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 35 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Angebotsöffnung erfolgt elektronisch.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
Höxter - Der Landrat
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Höxter - Der Landrat
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreis Höxter - Der Landrat
Registrierungsnummer: 4
Postanschrift: Moltkestr. 12
Stadt: Höxter
Postleitzahl: 37671
Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
Land: Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 52719656110
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: 578fc085-7157-4e1f-acc6-bdf5362d68b8
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48143
Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
Land: Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 2514111691
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 883ea72c-49ea-45c5-9f21-32166bb2a3f2 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/04/2025 12:36:00 (UTC) Western European
Time, GMT
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 66/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/04/2025
Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-215606-2025-DEU.txt
|
|