Titel :
|
DEU-Hoppegarten - Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen B 103 FS KP L155-Meyenburg -Bauoberleitung, Bauüberwachung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025040301322529899 / 215095-2025
|
Veröffentlicht :
|
03.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
06.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
|
DEU-Hoppegarten: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-,
Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen B 103 FS KP
L155-Meyenburg -Bauoberleitung, Bauüberwachung
2025/S 66/2025 215095
Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und
Prüfstellen B 103 FS KP L155-Meyenburg - Bauoberleitung, Bauüberwachung
OJ S 66/2025 03/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, DS Potsdam I
E-Mail: [email protected]
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: B 103 FS KP L155-Meyenburg - Bauoberleitung, Bauüberwachung
Beschreibung: B103, KP L155 - Meyenburg - Bauoberleitung und Bauüberwachung
Kennung des Verfahrens: e713c732-7870-4ac6-ac79-ff52f82ccfb3
Interne Kennung: P-534.01-01/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Bauabschnitt: Bundesstraße B103 in den Abschnitten 090 und 095
vom Knotenpunkt B103/L155 bis nach Meyenburg
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YJBH6ZE Das Vergabeverfahren wird
ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg durchgeführt.
Informationen zum Vergabeverfahren, auch die Zuschlagserteilung, erfolgen per
Kommunikation über die Vergabeplattform. Eine kostenlose Registrierung auf der
Vergabeplattform (Einrichtung eines Nutzerkontos) ist erforderlich um die Vergabeplattform für
die Durchführung von Vergabeverfahren nutzen zu können. Die weitere Kommunikation,
einschließlich der Übernahme und Übergabe von elektronischen Erklärungen zwischen
Vergabestelle und Unternehmen, erfolgt grundsätzlich über dieses Nutzerkonto. Sobald neue
Nachrichten in seinem Nutzerkonto auf der Vergabeplattform eingegangen sind, wird das
Unternehmen darüber per E-Mail an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse informiert. Das
Unternehmen ist für die Richtigkeit und Erreichbarkeit der hinterlegten E-Mail-Adresse
verantwortlich. Die Nachricht gilt als spätestens am nächsten Werktag 10:00 Uhr zugestellt.
Die Vergabeunterlagen können ohne Registrierung eingesehen und heruntergeladen werden.
Auf die Nutzungsbedingungen der Vergabeplattform wird hingewiesen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: B 103 FS KP L155-Meyenburg - Bauoberleitung, Bauüberwachung
Beschreibung: Das Land Brandenburg, vertreten durch das Ministerium für Infrastruktur und
Landesplanung, vertreten durch den Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, vertreten
durch den Vorsitzenden des Vorstandes, Regionalbereich West wird gemeinsam mit dem Amt
Meyenburg den Zuschlag für die o.g. Baumaßnahme Los Straßenbau an die bauausführende
Firma bis spätestens 06.05.2025 erteilen. Die Bauleistungen sollen spätestens am 02.06.2025
beginnen und bis zum 30.10.2026 fertiggestellt sein. Die Baumaßnahme umfasst die
Erneuerung der Fahrbahn und den Neubau eines straßenbegleitenden Radweges im Zuge der
Bundesstraße B103 in den Abschnitten 090 und 095 vom Knotenpunkt B103/L155 bis nach
Meyenburg in insgesamt 3 Bauabschnitten. Aufgrund der Komplexität der Baumaßnahme ist
eine intensive Betreuung und Überwachung der Bautätig-keit erforderlich. Daher werden die
Aufgaben der Bauoberleitung und Bauüberwachung zu den Verkehrsan-lagen und Fachlosen
der Baumaßnahme durch den Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg für die jeweiligen
Anteile für LS und Amt Meyenburg vergeben. Im Rahmen der hiermit ausgeschriebenen
Leistung soll ein Ingenieurvertrag geschlossen werden, welcher die Bauoberleitung in
Anlehnung an die Leistungsphase 8 der HOAI sowie die Bauüberwachung umfasst. Die
Leistungen sollen für folgende Leistungsbilder erbracht werden: FL Straßenbau einschließlich
Beleuchtung FL Fahrzeugrückhaltesysteme FL Fahrbahnmarkierung FL Beschilderung FL
Großräumige Umleitung Eine genaue Beschreibung der Aufgabe entnehmen Sie bitte der
angehängten Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: P-534.01-01/2025
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben.
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Bauabschnitt: Bundesstraße B103 in den Abschnitten 090 und 095
vom Knotenpunkt B103/L155 bis nach Meyenburg
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Angebote sind ausschließlich über das Bietertool des
Vergabemarktplatz Brandenburg einzureichen.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Angaben und Ausschlussgründe gemäß § 44 VgV in Verbindung mit § 123 und
§ 124 GWB. - Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis
auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung - Eigenerklärung, dass keine
Ausschlussgründe gem. § 123 und § 124 GWB vorliegen Die Vergabestelle wird ab einer
Auftragssumme von 30.000 EUR brutto für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur
Bestätigung seiner Eigenerklärung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a
Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern. Das Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung liegt den Vergabeunterlagen zum Download bei.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: § 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Nachweis,
dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für
Personenschäden in Höhe von 3,0 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und
Vermögensschäden) in Höhe von 3,0 Mio. EUR gegeben ist. Das Formblatt Eigenerklärung
zur Eignung liegt den Vergabeunterlagen zum Download bei. Gewichtung für den Zugang zur
nächsten Stufe
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: § 45 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 4 Nr. 4 VgV: Mindestjahresumsatz des
Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem
Tätigkeitsbereich (Verkehrswegebau) des Auftrags. Der Bieter muss mindestens folgende
Jahresumsätze aufweisen: 250.000,00 EUR netto/Jahr
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV: Ausführung von Leistungen in den letzten drei Jahren,
die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Der Bieter muss mindestens folgende
Leistungen erbracht haben: Pro technischer Fachkraft, die mit der Leistungserbringung
eingesetzt werden soll sind 3 Referenzprojekte aus den letzten 3 Jahren im jeweiligen
Tätigkeitsbereich Bauoberleitung/ Bauüberwachung für Projekte bei Bundes- und
Landesstraßen bzw. Autobahnen nachzuweisen.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im
Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche
Befähigung. Der Bieter muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: Das Unternehmen
muss mindestens 2 zu dieser Leistung befähigte Mitarbeitende einsetzen. Die Mitarbeitenden
müssen dabei folgende berufliche Qualifikation nachweisen: Ingenieur für Verkehrsanlagen
oder gleichwertig (Ing., Bachelor, Master)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV: Nachweis der durchschnittlichen jährlichen
Beschäftigungszahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei
Jahren.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: § 46 Abs. 3 Nr. 9 VgV: Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über
die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Über folgende Ausstattung
muss der Bewerber verfügen: Nachweis eines Abrechnungsprogrammes mit einer
Schnittstelle zum Abrechnungsprogramm iTWO
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gewichtung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YJBH6ZE/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YJBH6ZE
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YJBH6ZE
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung gemäß § 56 Abs. 2 Satz 1 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/05/2025 09:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bieter, die Mitglieder der
Bietergemeinschaft, der Eignungsleihgeber und der Unterauftragnehmer dürfen nicht von
Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23
Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 betroffen sein ( Russland-
Erklärung ). Es wird das Brandenburgische Vergabegesetz (BbgVerG) angewendet. Der
Nachweis erfolgt durch Eigenerklärungen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. 1) Der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt. 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, DS Potsdam I
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesbetrieb Straßenwesen
Brandenburg, DS Potsdam I
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, DS Potsdam I
Registrierungsnummer: 12-121113351031339-02
Postanschrift: Lindenallee 51
Stadt: Hoppegarten
Postleitzahl: 15366
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Regionalsteuerung West
E-Mail: [email protected]
Telefon: 03342 249 1487
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer: 12-121096894457006-49
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +493318661610
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3669dbc0-8ee8-4459-ae67-138e350c08ae - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/04/2025 13:54:38 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 66/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/04/2025
Referenzen:
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YJBH6ZE
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YJBH6ZE/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-215095-2025-DEU.txt
|
|