Titel :
|
DEU-Düsseldorf - Deutschland Reparatur- und Wartungsdienste Wartung und Instandhaltung der USVen in den Dienststellen der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025040301230228992 / 214038-2025
|
Veröffentlicht :
|
03.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
24.04.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
07.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
50000000 - Reparatur- und Wartungsdienste
|
DEU-Düsseldorf: Deutschland Reparatur- und Wartungsdienste Wartung und
Instandhaltung der USVen in den Dienststellen der Finanzverwaltung
Nordrhein-Westfalen
2025/S 66/2025 214038
Deutschland Reparatur- und Wartungsdienste Wartung und Instandhaltung der USVen in den
Dienststellen der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen
OJ S 66/2025 03/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes NRW
E-Mail: [email protected]
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Wartung und Instandhaltung der USVen in den Dienststellen der Finanzverwaltung
Nordrhein-Westfalen
Beschreibung: Wartung und Instandhaltung der unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV)
in den Dienststellen der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen
Kennung des Verfahrens: 8710dfd4-3de0-406c-b238-1de3e0d2353a
Interne Kennung: 2025/12
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Roßstraße 131
Stadt: Düssledorf
Postleitzahl: 40476
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS7YY6YT52L1UFA 1) Sämtliche
Vergabeunterlagen stehen kostenlos auf der Vergabeplattform zum Download zur Verfügung
(Link siehe EU-Bekanntmachung Abschnitt I.3) Kommunikation ). Die Unterlagen sind
ausschließlich digital über die Vergabeplattform (Vergabemarktplatz NRW) fristgerecht
einzureichen. Angebote, die verspätet eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Ebenso
wird die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren ausschließlich über den
Vergabemarktplatz des Landes NRW unter www.evergabe.nrw.de durchgeführt. 2) Bei
Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU-
Amtsblatt veröffentlichte Text maßgeblich. 3) Fragen werden ausschließlich über die
Vergabeplattform www.vergabe.nrw.de beantwortet. Mündliche/ Telefonische Anfragen oder
Anfragen per Post oder E-Mail können aus Gründen der Dokumentationspflicht und der
Gleichbehandlung nicht beantwortet werden. Sofern die Antworten auf Bieterfragen für alle
Bieter von Interesse sein können, werden sie in anonymisierter Form allen zur Verfügung
gestellt. 4) Bei diesem Verfahren handelt es sich um ein vollständig elektronisches Verfahren.
Bitte verwenden Sie für den Upload Ihrer Unterlagen ausschließlich den eingerichteten
Submissionskanal der Vergabeplattform. Die Unterlagen dürfen ohne Aufforderung von der
Vergabestelle (z. B bei einer Nachforderung) in keinem Falle per Mail oder über die
Bieterkommunikation zugesendet werden, da diese dann nicht ordnungsgemäß submittiert
werden können. Bei Verstößen gegen den vorgeschriebenen Weg der Einreichung der
Unterlagen, führt dies zum sofortigen formalen Ausschluss. 5) Bietergemeinschaften sind
zugelassen. Bietergemeinschaften finden nur Berücksichtigung, wenn mit dem Angebot ein
Verzeichnis der Mitglieder der Gemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters
sowie eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichneten Erklärung, dass der
bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder rechtsverbindlich vertritt,
eingereicht wird (s. beigefügtes Formular 531 EU). Bietergemeinschaften müssen die im
Formular 325 EU genannten Nachweise für jedes Mitglied erbringen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: s. Vergabeunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: s.
Vergabeunterlagen
Korruption: s. Vergabeunterlagen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: s. Vergabeunterlagen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: s.
Vergabeunterlagen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: s. Vergabeunterlagen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: s. Vergabeunterlagen
Betrugsbekämpfung: s. Vergabeunterlagen
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: s. Vergabeunterlagen
Zahlungsunfähigkeit: s. Vergabeunterlagen
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: s. Vergabeunterlagen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: s. Vergabeunterlagen
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
s. Vergabeunterlagen
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: s. Vergabeunterlagen
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: s.
Vergabeunterlagen
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: s. Vergabeunterlagen
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: s.
Vergabeunterlagen
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: s. Vergabeunterlagen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: s. Vergabeunterlagen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: s. Vergabeunterlagen
Entrichtung von Steuern: s. Vergabeunterlagen
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: s.
Vergabeunterlagen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Wartung und Instandhaltung der USVen in den Dienststellen der Finanzverwaltung
Nordrhein-Westfalen
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Präventivwartung der USVen im
Jahresrythmus und die deren Instandhaltung in den Dienststellen der Finanzverwaltung NRW.
Interne Kennung: 2025/12
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Roßstraße 131
Stadt: Düssledorf
Postleitzahl: 40476
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Automatische Verlängerung der Laufzeit um 12 Monate (zweimalig) sofern
nicht vorher von einer Vertragsseite fristgerecht gekündigt wird. Die maximale Laufzeit des
Vertrages beläuft sich auf 4 Jahre.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Verschiedene Dienststellen der Finanzverwaltung NRW. Weitere
Erfüllungsorte siehe Anlage Dienststellen .
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Im Falle von Bietergemeinschaften: Sofern eine Bietergemeinschaft als
Auftragnehmer auftritt, ist das Formular 531 EU ausgefüllt inkl. der Nachweise zur Eignung
(der einzelnen Mitglieder) einzureichen.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Folgende Unterlage ist durch jeden Bieter/jedes Mitglied einer
Bietergemeinschaft einzureichen: HR-Eintrag (mit dem Angebot beizufügen); Vorlage eines
Auszugs aus dem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die
erlaubte Berufsausübung. - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland
gem. Art. 5 k) Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der
Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 (Formular 523 EU). Bei Eignungsleihe
/Unterauftragsvergabe (Formulare 533a, 533b, 534a, 534b EU mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Informationen zur Eignungsleihe/Unterauftragsvergabe können dem Formular
511 EU und Kapitel A der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Bieter muss ein von der IHK oder HWK mit schriftlichen Nachweisen
anerkannter Fachbetrieb nach DIN VDE 100-10 sein und über ein gültiges SCC-Zertifikat für
Unternehmen verfügen. Weiterhin müssen mindestens 3 Angestellte, die mit der Durchführung
der Service-, und Instandhal-tungsarbeiten betraut werden, über folgende Nachweise
verfügen: - gültige Facharbeiterbriefe nach DIN VDE 1000-10 von IHK oder HWK -
Lehrgangsbescheinigungen gemäß DGUV V3 DIN VDE 0105, DIN VDE 0100 Teil 600 -
Lehrgangsbescheinigungen zum Arbeiten unter Spannung bis 1 KV AC bzw. 1,5 KV DC
gemäß DGUV V3, DGUV-Regel 103-011, VDE0105-100 - SCC-Zertifikat für Mitarbeiter
gemäß §17 + §18 - Zertifikate über eine Werksschulung an USV-Anlagen des Typs Wärtsilä
JOVYSTAR Plus - Zertifikate über eine Werksschulung an USV-Anlagen des Typs Borri
B8033 - Erste Hilfe Schulung
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS7YY6YT52L1UFA/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY6YT52L1UFA
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS7YY6YT52L1UFA
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/05/2025 23:59:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 50 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen
nachzufordern. Werden fehlende Unterlagen nachgefordert und nicht innerhalb der vom
Auftraggeber gesetzten Frist eingereicht, führt dies zu einem Ausschluss des Angebots. Es
gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/05/2025 06:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gelten die Vertrags- und
Vergabebedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen in der aktuell gültigen Fassung, mit
veröffentlicht in diesem Projektforum unter den Vergabeunterlagen. Auch im Falle des
Zuschlags, werden die AGB´s vom Bewerber/Bieter nicht anerkannt, sollten diese auf
Schriftstücke/Dokumente wie Teilnahmeanträgen/Angeboten, Rechnungen oder Lieferscheine
abgebildet sein.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland · c/o
Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf
Einhaltung der Bieter und Bewerber schützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren
gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, dem Rechenzentrum der Finanzverwaltungdes
Landes Nordrhein-Westfalen (RZF NRW). Sieht sich ein am Auftrag interessiertes
Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist
der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen beim RZF NRW zu rügen (§ 160
Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, und gegen solche, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem RZF NRW gerügt
werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt das RZF NRW dem Unternehmen mit, der Rüge
nicht abhelfen zu wollen, besteht die Möglichkeit, innerhalb von fünfzehn Kalendertagen einen
Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes NRW
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes NRW
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Rechenzentrum der Finanzverwaltung
des Landes NRW
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes NRW
Registrierungsnummer: 05111-12012-98
Postanschrift: Roßstraße 131
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40476
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Frau Schef
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 2114572-2529
Internetadresse: https://www.finanzverwaltung.nrw.de/de/willkommen
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland · c/o
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 221147-3055
Fax: +49 221-1472889
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 16551c63-c9a7-4f96-8e9c-392a81bf094c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/04/2025 08:49:08 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 66/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/04/2025
Referenzen:
https://www.bezreg-koeln.nrw.de
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY6YT52L1UFA
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY6YT52L1UFA/documents
https://www.finanzverwaltung.nrw.de/de/willkommen
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-214038-2025-DEU.txt
|
|