Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: [email protected]
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Rödermark - Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Kommunale Betriebe der Stadt Rödermark -Projektsteuerungsleistungen für den Neubau eines Multifunktionsgebäudes
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025040301222328927 / 213960-2025
Veröffentlicht :
03.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
25.04.2025
Angebotsabgabe bis :
02.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
71541000 - Projektmanagement im Bauwesen
DEU-Rödermark: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-,
Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Kommunale Betriebe der
Stadt Rödermark -Projektsteuerungsleistungen für den Neubau eines
Multifunktionsgebäudes

2025/S 66/2025 213960

Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und
Prüfstellen Kommunale Betriebe der Stadt Rödermark - Projektsteuerungsleistungen für den
Neubau eines Multifunktionsgebäudes
OJ S 66/2025 03/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kommunale Betriebe der Stadt Rödermark
E-Mail: [email protected]
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes
öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Kommunale Betriebe der Stadt Rödermark - Projektsteuerungsleistungen für den
Neubau eines Multifunktionsgebäudes
Beschreibung: Projektsteuerungsleistungen für Multifunktionsgebäude
Kennung des Verfahrens: 794d4158-6f5e-48dd-9b3a-9e4b5d146ae9
Interne Kennung: 60547-24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Rödermark
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach, Landkreis (DE71C)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0S5LTU
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, § 22 Abs. 1 LkSG und/oder
Darlegung von Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Kommunale Betriebe der Stadt Rödermark - Projektsteuerungsleistungen für den
Neubau eines Multifunktionsgebäudes
Beschreibung: Die Kommunalen Betriebe der Stadt Rödermark vergeben Teilleistungen im
Leistungsbild Projektsteuerung nach § 2, AHO-Schriftenreihe Nummer 9
Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft der AHO-
Fachkommission Projektsteuerung/Projektmanagement , Stand März 2020 in den
Handlungsbereichen A bis E in den Projektstufen 2 bis 5 für den Neubau eines
Multifunktionalgebäudes in der Trinkbrunnenstraße 10, in Rödermark. Die Stelle soll eine
Stabfunktion für die technisch/wirtschaftliche Beratung innehaben. Der Neubau soll im
Rahmen einer städtebaulichen Entwicklung Funktionale Mitte im Stadtteil Ober-Roden
realisiert werden. Das zukünftige Raumkonzept sieht eine multifunktionelle Nutzung durch
Bürger, Vereine und Schulkinder vor, die letztere im Zusammenhang mit Mensa und
Schulkindbetreuung. Mit diesem Vergabeverfahren beabsichtigen die Kommunalen Betriebe,
die Projektsteuerungsleistungen für die Projektstufen 2 - 5 nach AHO im Wege einer
stufenweisen Beauftragung (jede Projektstufe entspricht einer Beauftragungsstufe) zu
vergeben. Hinweis: Die Auftraggeberin weist darauf hin, dass der Auftragnehmer
voraussichtlich mit einem Generalübernehmer zusammenarbeiten wird. Diese Variante ist
unter der konzeptionellen Umsetzung bei der Angebotslegung zu berücksichtigen und
während der Ausführung des Auftrages mit dem AG zu erörtern. Im Übrigen siehe
Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 60547-24

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung
nach Maßgabe des Vertrages für Projektsteuerungsleistungen.

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Rödermark
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach, Landkreis (DE71C)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: [Die nachstehenden Eignungsanforderungen beziehen sich nicht nur auf die
Eintragung in das Handelsregister, sondern auch auf die weiteren Anforderungen zur
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung. Die Auswahl Eintragung in das
Handelsregister erfolgt aufgrund technischer Beschränkungen.] Befähigung zur
Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder
Handelsregister: (1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123,
124 GWB, § 22 Abs. 1 LkSG und/oder Darlegung von Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne
des § 125 GWB. (2) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung unter Angabe der Firma, Sitz,
Gegenstand, Rechtsform, Geschäftsleitung des Unternehmens sowie einer kurzen
Beschreibung des Tätigkeitsbereichs und der Benennung des Ansprechpartners für die
Bewerbung. (3) Nachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung je nach den Rechtsvorschriften
des Staats, in dem der Bieter niedergelassen ist, entweder durch die Eintragung in einem
Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder durch sonstigen Nachweis über die erlaubte
Berufsausübung. (4) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen eines Russland-Bezugs im Sinne des
Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der
Verordnung (EU) 2022/576 des Europäischen Rates vom 08.04.2022. (5)
Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter
Berücksichtigung der Vorgaben des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes vom 12. Juli
2021, GVBl. S. 338.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: (1) Eigenerklärung über den
Umsatz des Unternehmens (netto) in den letzten 3 Geschäftsjahren soweit er Leistungen
betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. (2) Nachweis einer
Haftpflichtversicherung im Falle der Beauftragung mit einer Deckungssumme je
Schadensereignis von mindestens 250.000 EUR für Personenschäden, 250.000 EUR für
Sach- und Vermögensschäden (zweifach maximiert). Der Nachweis wird durch eine
Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten
Deckungssummen bereitgestellt. Ist das nicht der Fall, hat der Bieter den Nachweis durch eine
Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft, im Auftragsfall eine Versicherung mit den
genannten Deckungssummen bereitzustellen, zu erfolgen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: [Die nachstehenden Eignungsanforderungen beziehen sich nicht nur auf die
Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen, sondern auch auf die weiteren Anforderungen
zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. Die Auswahl Referenzen zu bestimmten
Dienstleistungen erfolgt aufgrund technischer Beschränkungen.] Technische und berufliche
Leistungsfähigkeit: (1) Nachweis der einschlägigen Erfahrungen/einschlägigen Referenzen
durch eine Aufstellung der wesentlichen, innerhalb der letzten fünf Jahre sowie des laufenden
Jahres erbrachten Leistungen des Bieters bezogen auf die Erbringung vergleichbarer
Leistungen (hier: Projektsteuerungsleistungen der Projektstufen 2 bis 5). Anzugeben sind
dabei - je Projekt/je Referenz - - Art und Umfang der Leistung (Projektbeschreibung) - Art und
Umfang des Projektes (Baumaßnahme unter Angabe der Projektkosten KG 200 bis 700,
Neubau, Anbau/Umbau, Sanierung), - der Auftraggeber mit Ansprechstelle (Telefonnummer/E-
Mail-Adresse) sowie - der Erbringungszeitpunkt. Mindestanforderungen: Der Bewerber muss
mindestens drei einschlägige Referenzprojekte benennen können. Die Projektkosten (KG 200-
700) müssen mindestens 5 Mio. Euro betragen und die Projektstufen 2 bis 5 umfassen.

Mindestens eine Referenz muss Erfahrungen in der Projektsteuerung nach AHO eines
multifunktional genutzten Gebäudes im Bildungsbereich nachweisen. (2) Nachweis der
einschlägigen Erfahrungen/einschlägigen Referenzen durch eine Aufstellung der
wesentlichen, innerhalb der letzten fünf Jahre sowie des laufenden Jahres erbrachten
Leistungen des Bewerbers bezogen auf die Erbringung vergleichbarer Leistungen im Bereich
des Fördermittelmanagements. Anzugeben sind dabei - je Projekt/je Referenz - - Art und
Umfang der Leistung (welche Leistungsstufen wurden erbracht), - Art und Umfang des
Projektes (Beschreibung der begleiteten Baumaßnahme, Bauvolumen) - der Auftraggeber mit
Ansprechstelle (Telefonnummer/E-Mail-Adresse) sowie - der Erbringungszeitpunkt.
Mindestanforderungen: Der Bieter muss mindestens eine geeignete Referenz vorweisen. (3)
Erklärung über das in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigte Personal des Bieters einschließlich (gesonderte
Ausweisung) der Zahl seiner Führungskräfte, Architekten/Ingenieure, Techniker/Zeichner,
Mitarbeiter, die über ein Zertifikat im Bereich Projektsteuerung verfügen, sonstige Mitarbeiter.
Mindestanforderungen: Der Bieter muss über mindestens 5 Mitarbeiter verfügen, die
berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur zu führen.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: [Die nachstehenden Eignungsanforderungen beziehen sich nicht nur auf den
Anteil der Unterauftragsvergabe, sondern auch auf die weiteren nachstehenden
Anforderungen. Die Auswahl Anteil der Unterauftragsvergabe erfolgt aufgrund technischer
Beschränkungen.] Beteiligung mehrerer Unternehmen: (1) Erklärung, welche Teile der Bieter
beabsichtigt, an Nachunternehmer zu vergeben. (2) Bei Bietergemeinschaften:
Bietergemeinschaftserklärung. Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter
Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die
Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen
entsprechen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Honorar
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Güte und Qualität der konzeptionellen Darstellung der Herangehensweise an
das Projekt
Beschreibung: Güte und Qualität der konzeptionellen Darstellung der Herangehensweise an
das Projekt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0S5LTU
/documents

Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0S5LTU

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0S5LTU
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung gemäß § 56 Abs. 2 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Hessen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein
Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber
dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden und - mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Kommunale Betriebe der Stadt Rödermark
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kommunale Betriebe der Stadt
Rödermark

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kommunale Betriebe der Stadt Rödermark
Registrierungsnummer: DE71C
Postanschrift: Dieburger Straße 13-17
Stadt: Rödermark
Postleitzahl: 63322
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach, Landkreis (DE71C)
Land: Deutschland
Kontaktperson: GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB als Verfahrensbetreuer
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 69170000154
Internetadresse: https://www.roedermark.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Hessen
Registrierungsnummer: +49 6151126603
Postanschrift: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 611327648534
Internetadresse: https://rp-darmstadt.hessen.de/infrastruktur-und-wirtschaft/oeffentliches-
auftragswesen/vergabekammer
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49228996100

Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 75982f67-7729-4614-ae7b-e6d84db86950 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/04/2025 09:50:16 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 66/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/04/2025

Referenzen:
https://rp-darmstadt.hessen.de/infrastruktur-und-wirtschaft/oeffentliches-auftragswesen/vergabekammer
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0S5LTU
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0S5LTU/documents
https://www.roedermark.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-213960-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau