Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: [email protected]
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Düsseldorf - Deutschland Essensgutscheine Lieferung von Food Vouchern für die FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025040101403723453 / 208645-2025
Veröffentlicht :
01.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.09.2025
Angebotsabgabe bis :
05.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
30199770 - Essensgutscheine
DEU-Düsseldorf: Deutschland Essensgutscheine Lieferung von Food
Vouchern für die FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025

2025/S 64/2025 208645

Deutschland Essensgutscheine Lieferung von Food Vouchern für die FISU World University
Games Rhine-Ruhr 2025
OJ S 64/2025 01/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Rhine- Ruhr 2025 FISU Games gGmbH
E-Mail: [email protected]
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches
Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Lieferung von Food Vouchern für die FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025
Beschreibung: Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss von zwei (2) Verträgen mit
Dienstleistern, welche innerhalb kürzester Zeit nach Zuschlagserteilung, die im Dokument
05_Leistungsbeschreibung_Food_Voucher näher bezeichneten Leistungen für die Rhine-Ruhr
2025 FISU Games gGmbH zur Verfügung stellen kann. Die Leistung ist in zwei (2) Teillose
aufgeteilt: Los 1 Berlin Los 2 Region Rhein-Ruhr
Kennung des Verfahrens: 689bbddd-7f1a-497c-93c5-064373b764fa
Interne Kennung: P 135
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30199770 Essensgutscheine

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Nördlicher Zubringer 9-11
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40470
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Siehe ergänzend die Vergabeunterlagen, insbes. die
Leistungsbeschreibung.

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Siehe Vergabeunterlagen

2.1.6. Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: §§ 123, 124 GWB §§ 56, 57 VgV Nichterfüllen von
Eignungsanforderungen

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: LOS 1 Berlin Lieferung von Food Vouchern (Restaurant Gutscheinen)
Beschreibung: LOS 1 Berlin | Lieferung von Food Vouchern (Restaurant Gutscheinen)
(siehe Leistungsbeschreibung)
Interne Kennung: LOS 1 Berlin Lieferung von Food Vouchern (Restaurant Gutscheinen)

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30199770 Essensgutscheine
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Siehe Vergabeunterlagen, insbes. Leistungsbeschreibung.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Nördlicher ZUbringer 9-11
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40470
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Siehe Angaben zum Leistungsort gemäß Leistungsbeschreibung

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2025

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis über das Bestehen einer Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen und Deckungserweiterungen:
EUR 2.000.000,00 pauschal für Personen- und Sach- und Vermögensschäden die
Deckungssumme muss mindestens 2-fach maximiert für alle Versicherungsfälle eines
Versicherungsjahres zur Verfügung stehen EUR 2.000.000, - für Umwelthaftpflichtschäden
Einfach maximiert für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres Der Bieter sichert zu,
im Falle des Zuschlags sofort eine entsprechende Versicherung abzuschließen und dem
Auftraggeber sofort und unaufgefordert einen Nachweis darüber vorzulegen.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Eigenerklärungen
Beschreibung: Der Bieter bestätigt, dass er alle einschlägigen Eigenerklärungen gem.
Anlage 04_Eigenerklärungen_Food_Voucher UND Anlage
07_Eigenerklärung_Referenzen_ Food_Voucher ausgefüllt und in Textform gekennzeichnet
mit dem Angebot für das betreffende Los eingereicht hat. Die in der folgenden Auflistung
genannten Eigenerklärungen sind dem Angebot beizufügen. 3.2.1 Ausschlussgründe 3.2.2
Erklärung Bietergemeinschaft 3.2.3 Übersicht Unterauftragnehmer 3.2.4
Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen 3.2.5 Einwilligung zur Datenübermittlung 3.2.6
Informationen zur Datenerhebung 3.2.7 Umsetzung der Maßnahmen nach Art. 5

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Der Bieter muss mindestens in einem Fall vergleichbare Leistungen innerhalb
der letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre erbracht haben. Die Vergleichbarkeit setzt
mindestens voraus, dass es sich bei den Leistungen um Lieferungen von Food Vouchern im
selben Umfang wie im jeweiligen Los handelte.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Wertungspreis gemäß Preisblatt

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/04/2025 12:00:00 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung
/av25101a-eu
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25101a-eu

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25101a-eu
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 13:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/05/2025 13:01:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu
erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange
durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann
erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den
beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134 GWB in-formiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei
Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage
vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das
hiesige Vergabe-verfahren die Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt
haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von zehn Kalendertagen zu rügen haben und
weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen oder aus
der Bekanntmachung erkennbar sind, von den Bietern spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung be-nannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber (bei der Kontaktstelle) zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3
GWB), damit die Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein
Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern die Vergabestelle
einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bieter nur innerhalb
von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens der Vergabestelle
diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren ist ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam,
wenn der öffentliche Auftraggeber gegen § 134 GWB verstoßen hat oder den Auftrag ohne
vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union
vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem
Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. Diese Unwirksamkeit kann nur festgestellt
werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den
Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend
gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30
Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
der Europäischen Union.
Beschaffungsdienstleister: MAYBURG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

5.1. Los: LOT-0002
Titel: LOS 2 Region Rhein-Ruhr | Lieferung von Food Vouchern (Restaurant Gutscheinen)

Beschreibung: LOS 2 Region Rhein-Ruhr | Lieferung von Food Vouchern (Restaurant
Gutscheinen) (siehe Leistungsbeschreibung)
Interne Kennung: Los 2 Region Rhein-Ruhr

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30199770 Essensgutscheine
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Siehe Vergabeunterlagen, insbes. Leistungsbeschreibung.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Nördlicher Zubringer 9-11
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40470
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Siehe Angaben zum Leistungsort gemäß Leistungsbeschreibung

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2025

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis über das Bestehen einer Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen und Deckungserweiterungen:
EUR 2.000.000,00 pauschal für Personen- und Sach- und Vermögensschäden die
Deckungssumme muss mindestens 2-fach maximiert für alle Versicherungsfälle eines
Versicherungsjahres zur Verfügung stehen EUR 2.000.000, - für Umwelthaftpflichtschäden
Einfach maximiert für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres Der Bieter sichert zu,
im Falle des Zuschlags sofort eine entsprechende Versicherung abzuschließen und dem
Auftraggeber sofort und unaufgefordert einen Nachweis darüber vorzulegen.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Eigenerklärungen
Beschreibung: Der Bieter bestätigt, dass er alle einschlägigen Eigenerklärungen gem.
Anlage 04_Eigenerklärungen_Food_Voucher UND Anlage
07_Eigenerklärung_Referenzen_ Food_Voucher ausgefüllt und in Textform gekennzeichnet

mit dem Angebot für das betreffende Los eingereicht hat. Die in der folgenden Auflistung
genannten Eigenerklärungen sind dem Angebot beizufügen. 3.2.1 Ausschlussgründe 3.2.2
Erklärung Bietergemeinschaft 3.2.3 Übersicht Unterauftragnehmer 3.2.4
Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen 3.2.5 Einwilligung zur Datenübermittlung 3.2.6
Informationen zur Datenerhebung 3.2.7 Umsetzung der Maßnahmen nach Art. 5

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Der Bieter muss mindestens in einem Fall vergleichbare Leistungen innerhalb
der letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre erbracht haben. Die Vergleichbarkeit setzt
mindestens voraus, dass es sich bei den Leistungen um Lieferungen von Food Vouchern im
selben Umfang wie im jeweiligen Los handelte.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Wertungspreis gemäß Preisblatt

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/04/2025 12:00:00 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung
/av25101a-eu
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25101a-eu

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25101a-eu
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 13:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/05/2025 13:01:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu
erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange
durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann
erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den
beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134 GWB in-formiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei
Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage
vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das
hiesige Vergabe-verfahren die Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt
haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von zehn Kalendertagen zu rügen haben und
weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen oder aus
der Bekanntmachung erkennbar sind, von den Bietern spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung be-nannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber (bei der Kontaktstelle) zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3
GWB), damit die Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein
Nachprüfungsverfahren vor der Verga-bekammer anstreben können. Sofern die Vergabestelle
einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bieter nur innerhalb
von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens der Vergabestelle
diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren ist ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam,
wenn der öffentliche Auftraggeber gegen § 134 GWB verstoßen hat oder den Auftrag ohne
vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union
vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem
Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. Diese Unwirksamkeit kann nur festgestellt
werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den
Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend
gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30
Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekannt-machung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
der Europäischen Union.
Beschaffungsdienstleister: MAYBURG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Rhine- Ruhr 2025 FISU Games gGmbH
Registrierungsnummer: RR2025
Postanschrift: Nördlicher Zubringer 9-11
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40470
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland

E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 151 60665004
Profil des Erwerbers: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25101a-eu
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: MAYBURG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: n-a
Postanschrift: Paul-Wassermann-Str. 3
Stadt: München
Postleitzahl: 81829
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: RA Alexander Himmler, MBA
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 89451088960
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: DE812110859
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 5667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 2211473055
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2c4ed1ff-42af-4fad-a3c2-c248af179abf - 01

Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/03/2025 15:47:38 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 64/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/04/2025

Referenzen:
https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25101a-eu
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-208645-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau