Titel :
|
DEU-Stuttgart - Deutschland Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit Ausschr. BWegt Webseite
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025033101401519552 / 205065-2025
|
Veröffentlicht :
|
31.03.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2028
|
Angebotsabgabe bis :
|
30.04.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
79000000 - Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
|
DEU-Stuttgart: Deutschland Dienstleistungen für Unternehmen: Recht,
Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit Ausschr. BWegt
Webseite
2025/S 63/2025 205065
Deutschland Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen,
Druck und Sicherheit Ausschr. BWegt Webseite
OJ S 63/2025 31/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: NVBW - Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH
E-Mail: [email protected]
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches
Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Ausschr. BWegt Webseite
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist es, einen Dienstleister zu beauftragen, der
für die Jahre 2026 - 2028 die Websites www.bwegt.de, www.rsbahn.de und www.bwegt-memo.
de betreut, die Verwaltung von Domains und Mailadressen sowie die Betreuung eines Digital
Asset Managementsystems übernimmt.
Kennung des Verfahrens: e94ea34f-9c61-4096-9d43-779427c09c98
Interne Kennung: 2025/0400
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Die Angebote können elektronisch abgegeben
werden.
Zentrale Elemente des Verfahrens: 3.1 Grundlagen Der Auftraggeber geht davon aus, dass
der Auftragswert den Schwellenwert für Leistungen nach § 106 GWB überschreitet. Es wird
eine europaweite Ausschreibung im offenen Verfahren gemäß § 119 GWB durchgeführt. Die
Verdingungsunterlagen dürfen nur zur Erstellung eines Angebotes verwendet werden; jede
Veröffentlichung (auch auszugsweise) ist ohne die ausdrückliche Genehmigung der
ausschreibenden Stelle nicht gestattet. Der Bieter hat, auch nach Beendigung der
Angebotsphase, über die ihm bei seiner Tätigkeit bekannt gewordenen geschäftlichen
Angelegenheiten des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg und der NVBW
Verschwiegenheit zu wahren. Er hat hierzu auch die bei der Erstellung und Vorbereitung des
Angebotes beschäftigten Mitarbeiter zu verpflichten. Ebenso verpflichten sich die NVBW alle
Angebotsunterlagen vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing,
Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
2.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Ort der Leistungserbringung ist Baden-Württemberg. Gerichtsstand
ist Stuttgart.
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 900 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 3 900 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YNB5L6R 3.2 Bestimmung über die
Einsendung und Abgabe der Angebote Das Angebot muss vollständig, in deutscher Sprache
und von einer zeichnungsberechtigten Person unterschrieben bis zum Mittwoch, 30.04.2025,
12:00 Uhr in elektronischer Form bei der NVBW - Nahverkehrsgesellschaft Baden-
Württemberg mbH Vergabestelle auf dem Portal von DTVP unter www.dtvp.de mit der dort
angegebenen Nummer vorliegen. Angebote, die zu diesem Zeitpunkt nicht in vollständiger
Form vorliegen, werden nicht berücksichtigt. Die Öffnung erfolgt am selben Tag bei der
NVBW. Bieter sind bei der Öffnung nicht zugelassen. Die Angebote werden im Rahmen der
gesetzlichen Bestimmungen vertraulich behandelt. Die von den Bietern erbetenen
personenbedingten Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und
gespeichert; siehe dazu die Hinweise unter www.nvbw.de/vergabeverfahren. 3.3 Mitteilung
von Unklarheiten in den Verdingungsunterlagen Enthalten diese Verdingungsunterlagen nach
Auffassung des Bewerbers Unklarheiten, so hat der Bewerber unverzüglich den Auftraggeber
vor Angebotsabgabe in ausschließlich schriftlicher Form über das Portal darauf hinzuweisen.
Fragen zum Angebot müssen ausschließlich schriftlich in deutscher Sprache bis zum
Mittwoch, 16.04.2025, 12:00 Uhr auf dem Portal von DTVP unter www.dtvp.de mit
angegebener Nummer eingereicht werden. Die Antworten werden ebenfalls schriftlich
gegeben. Sowohl Fragen als auch Antworten werden, soweit sie von allgemeinem Interesse
sind, in anonymisierter Form an alle Bewerber bekannt gegeben. Die Bieter müssen sich
fortlaufend und eigeninitiativ über neue Informationen durch Besuch der Webseite unterrichten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: 5.
Anforderungen an den Bieter, Nachweis der Eignung 5.1 Ausschlussgründe Zur Prüfung der
Eignung muss der Bieter gemäß Anlage erklären, ob die unter §§ 123 und 124 GWB
genannten Fälle auf ihn zutreffen und inwiefern eine Selbstreinigung nach § 125 GWB vorliegt.
Der Auftraggeber kann hierzu geeignete Nachweise nachfordern. Des Weiteren können Bieter
ausgeschlossen werden, die im Vergabeverfahren vorsätzlich unzutreffende Erklärungen in
Bezug auf ihre Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben haben. Von der
Teilnahme am Vergabeverfahren werden Bieter ausgeschlossen, die aufgrund eines der in
Artikel 57 Absatz 1 der Richtlinie 2014/24/EU genannten Gründe rechtskräftig verurteilt
worden sind. 5.2 Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Zur Beurteilung der
finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Bieters hat dieser den
Geschäftsbericht des letzten Kalender- oder Wirtschaftsjahres, aus dem auch die Eigentums-
und Gesellschaftsverhältnisse hervorgehen. Falls durch einen Bieter kein eigener
Geschäftsbericht herausgegeben wird, ist die Vorlage des Jahresabschlusses (Bilanz,
Gewinn- und Verlustrechnung und ggf. des Lageberichts) sowie eine Erklärung über die
aktuellen Eigentums- und Gesellschaftsverhältnisse ausreichend. Diese Unterlagen sind
zwingend für das letzte abgeschlossene Geschäftsjahr vorzulegen. 5.3 Fachkunde,
Leistungsfähigkeit, Erfahrung und Zuverlässigkeit Zur Beurteilung der für die Durchführung der
ausgeschriebenen Leistung erforderlichen Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Erfahrung und
Zuverlässigkeit sind vom Bieter Referenzen über bisher erbrachte Leistungen vorzulegen. 5.4
Bietergemeinschaften Geben mehrere Unternehmen ein gemeinschaftliches Angebot ab, so
hat die Bieter-gemeinschaft in ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterschriebene
Erklärung abzugeben. In dieser Erklärung muss die Bildung einer Bietergemeinschaft im
Auftragsfall organisatorisch geregelt sein. Darüber hinaus sind alle Mitglieder der
Bietergemeinschaft aufzuführen und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte
Vertreter zu benennen. Die entsprechende Vollmacht ist dem Angebot beizufügen. Darüber
hinaus ist zu erklären, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Die oben genannten
Nachweise müssen für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft vorgelegt werden. Bei der
Beurteilung der Eignung einer Bietergemeinschaft wird die Bietergemeinschaft als Ganzes
beurteilt. Die Bildung von Bietergemeinschaft nach Angebotsabgabe ist unzulässig. 5.5
Subunternehmer Der Auftragnehmer ist berechtigt, Teile der Leistung durch Dritte
(Subunternehmer) erbringen zu lassen. Der Auftragnehmer hat daher in seinem Angebot Art
und Umfang der Leistungen anzugeben, die er an Unterauftragnehmer übertragen will. Die
Unterauftragnehmer sind zu benennen bzw. bekannt zu geben. Die Beauftragung von
Subunternehmer nach Zuschlagserteilung ist nur nach schriftlicher Zustimmung des
Auftraggebers zulässig. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, bei der Weitergabe von Leistungen
an Unterauftragnehmer nach den allgemeinen Wettbewerbs-grundsätzen zu verfahren. Die
Fremdleistungen stellen immer Subunternehmen des Auftragnehmers dar. Unternehmen, die
sich mehrfach - sei es als einzelnes Unternehmen, Mitglied einer Bietergemeinschaft oder
Nachunternehmer - an diesem Vergabeverfahren beteiligen, können wegen Verstoßes gegen
das Wettbewerbsprinzip ausgeschlossen werden.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Ausschr. BWegt Webseite
Beschreibung: siehe oben.
Interne Kennung: 2025/0400
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000
Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und
Sicherheit
Optionen:
Beschreibung der Optionen: siehe Leistungsbeschreibung
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Ort der Leistungserbringung ist Baden-Württemberg. Gerichtsstand
ist Stuttgart.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Optional kann am Ende der Vertragslaufzeit eine Verlängerung um ein Jahr
bis 31.12.2029 vereinbart werden.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: siehe Leistungsbeschreibung
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 5.1 Ausschlussgründe Zur Prüfung der Eignung muss der Bieter gemäß Anlage
erklären, ob die unter §§ 123 und 124 GWB genannten Fälle auf ihn zutreffen und inwiefern
eine Selbstreinigung nach § 125 GWB vorliegt. Der Auftraggeber kann hierzu geeignete
Nachweise nachfordern. Des Weiteren können Bieter ausgeschlossen werden, die im
Vergabeverfahren vorsätzlich unzutreffende Erklärungen in Bezug auf ihre Fachkunde,
Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben haben. Von der Teilnahme am
Vergabeverfahren werden Bieter ausgeschlossen, die aufgrund eines der in Artikel 57 Absatz
1 der Richtlinie 2014/24/EU genannten Gründe rechtskräftig verurteilt worden sind. 5.3
Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Erfahrung und Zuverlässigkeit Zur Beurteilung der für die
Durchführung der ausgeschriebenen Leistung erforderlichen Fachkunde, Leistungsfähigkeit,
Erfahrung und Zuverlässigkeit sind vom Bieter Referenzen über bisher erbrachte Leistungen
vorzulegen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis anhand einer fiktiven Angebotskalkulation
Beschreibung: siehe Zuschlagskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrungen mit vergleichbaren Aufgaben
Beschreibung: siehe Zuschlagskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: siehe Zuschlagskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Verständnis des Auftragsgegenstandes
Beschreibung: siehe Zuschlagskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YNB5L6R
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YNB5L6R
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YNB5L6R
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/04/2025 12:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 8 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: siehe Leistungsbeschreibung
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/04/2025 12:05:00 (UTC+2)
Ort: Die Öffnung erfolgt am selben Tag bei der NVBW.
Zusätzliche Informationen: Bieter sind bei der Öffnung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Leistungsbeschreibung
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: 5.2 Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Zur
Beurteilung der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Bieters hat dieser den
Geschäftsbericht des letzten Kalender- oder Wirtschaftsjahres, aus dem auch die Eigentums-
und Gesellschaftsverhältnisse hervorgehen. Falls durch einen Bieter kein eigener
Geschäftsbericht herausgegeben wird, ist die Vorlage des Jahresabschlusses (Bilanz,
Gewinn- und Verlustrechnung und ggf. des Lageberichts) sowie eine Erklärung über die
aktuellen Eigentums- und Gesellschaftsverhältnisse ausreichend. Diese Unterlagen sind
zwingend für das letzte abgeschlossene Geschäftsjahr vorzulegen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gem. §
160 Abs. 3 GWB unverzüglich rügen. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist innerhalb von 15
Kalendertagen nach der Mitteilung der Auftraggeber, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei
der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: NVBW -
Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: NVBW - Nahverkehrsgesellschaft Baden-
Württemberg mbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: NVBW - Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH
Registrierungsnummer: keine Angabe3
Postanschrift: Wilhelmsplatz 11
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70182
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: [email protected]
Telefon: 071123911107
Internetadresse: https://www.nvbw.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: keine Angaben
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 7219268730
Fax: +49 7219263985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: da47e706-2453-4256-a59d-eae0a64f6170 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/03/2025 15:33:01 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 63/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/03/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YNB5L6R
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YNB5L6R/documents
https://www.nvbw.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-205065-2025-DEU.txt
|
|